10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRANKREICH HEUTE Geschichte<br />

Ereignisse urplötzlich wieder aus der Versenkung auftauchte.<br />

Selbst in der Schule wird dieses historische Ereignis<br />

knapp abgehandelt, es steht eher im Zentrum von<br />

geschichtlichen, intellektuellen und politischen Studien.<br />

Auch wenn sich angeblich mehr als 5000 Veröffentlichungen<br />

mit der Pariser Kommune beschäftigen – wobei sich<br />

die Zahl in diesem Jahr wohl um ein paar Dutzend Neuveröffentlichungen<br />

erhöhen wird – sind die Franzosen mit<br />

ihr, genauso wie mit der Nationalheldin Louise Michel,<br />

zum großen Teil nicht vertraut.<br />

Eine eigenartige Revolution<br />

Trotz üppig gefüllter Archive und einer Fülle an Forschungsarbeiten<br />

zu den Ereignissen, ist diese Zeit der<br />

französischen Geschichte heute immer noch schwer nachvollziehbar.<br />

Wie viele revolutionäre Phasen schien der<br />

Ablauf der Ereignisse keiner Logik zu folgen. Selbst Karl<br />

Marx (1818-1883) lag nicht so falsch, als er die Kommune<br />

als « Sphinx, die den Bourgeoisverstand auf so harte Proben<br />

setzt » bezeichnete. Die Kommune also ein Fabelwesen<br />

mit einem rätselhaften Verhalten? Das könnte man in<br />

der Tat meinen … Auf jeden Fall ist es eine eigenartige<br />

Revolution, die selbst hochqualifizierte Geschichtsforscher<br />

nach eigenen Aussagen immer noch nicht vollständig<br />

erfasst haben. Doch – von der noch notwendigen<br />

historischen Arbeit einmal abgesehen – was ist in den 72<br />

Tagen von März bis Mai 1871 in Paris eigentlich passiert,<br />

dass dieses Thema heute noch in Frankreich eine derartige<br />

Polemik hervorruft? Eine kurze Zusammenfassung der<br />

Ereignisse scheint angebracht …<br />

Von Ungleichheit bis Verrat<br />

Versetzen wir uns ins Paris während des Zweiten Kaiserreichs,<br />

Ende der 1860er-Jahre. Die Hauptstadt gleicht<br />

einer riesigen Baustelle: Napoleon III. (1808-1973) hat<br />

den Präfekten Haussmann (1809-1891) mit der Modernisierung<br />

der Stadt beauftragt. Dieser lanciert große Arbeiten:<br />

Prachtstraßen werden angelegt, Hôtels particuliers<br />

und die berühmten Gebäude im « Haussmannschen Stil »<br />

(die noch heute zum Ruf von Paris beitragen) entstehen,<br />

Parks und Gärten werden kreiert, ein unterirdisches Abwassersystem<br />

wird eingerichtet … Alles ist zum Besten<br />

von Paris, wirkt aber zunächst störend auf die Bewohner,<br />

ganz besonders auf die Ärmsten unter ihnen. Letztere<br />

wissen nur zu gut, dass sie niemals von dieser luxuriösen<br />

Modernisierung profitieren werden. Während in manchen<br />

Gebäuden bereits fließendes Wasser und sogar eine Zentralheizung<br />

Einzug hält, leben sie inmitten dieser Baustellen<br />

und haben oft nicht genug zum Leben. Angesichts<br />

dieser immer offensichtlicher werdenden Ungerechtigkeit<br />

entsteht nach und nach eine Protestbewegung.<br />

Um den spürbaren Zorn auf ein anderes Ziel umzuleiten,<br />

beschließt der Kaiser einen « politischen Coup »<br />

und erklärt Preußen den Krieg. Das Vorhaben missglückt<br />

74 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!