10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART DE VIVRE Spirituosen<br />

DER COINTREAU<br />

Diese kleine quadratische Flasche aus orange-braunem<br />

Glas ist seit jeher in nahezu allen französischen<br />

Haushalten zu finden. Sie ist eine Art<br />

Madeleine de Proust, also etwas, das automatisch bestimmte<br />

Erinnerungen auslöst. Generationen von Franzosen haben<br />

die Spirituose getrunken und trinken sie immer noch. Der<br />

Aperitif ging zudem in mehrfacher Hinsicht in die französische<br />

Geschichte ein, beispielsweise durch die Brüder Lumière,<br />

die berühmten Vorreiter des Kinos und der Fotografie,<br />

die mit ihm eine der ersten filmischen Inszenierungen<br />

realisierten. Darin betritt ein<br />

als Pierrot verkleideter Mann<br />

eine Bar. Den vom Ober angebotenen<br />

Wein und Champagner<br />

lehnt er ab, akzeptiert<br />

aber eine Flasche Cointreau.<br />

Während er schmachtend am<br />

Flaschenhals leckt, entkleiden<br />

sich im Hintergrund Frauen …<br />

Eine solche Werbung wäre<br />

heute aus nachvollziehbaren<br />

Gründen so nicht mehr möglich.<br />

Ebenso wenig wie eine<br />

andere Werbung dieser Marke<br />

nach dem Ersten Weltkrieg, in<br />

der ungeniert daran erinnert<br />

wurde, dass der Aperitif gut für<br />

die Gesundheit sei … « Machen<br />

Sie sich niemals ohne ein<br />

kleines Glas Cointreau auf den<br />

Weg », wurde wie selbstverständlich<br />

kommuniziert, wobei<br />

die Aussagen für die meisten<br />

alkoholischen Getränke damals<br />

ähnlich waren.<br />

Einige Jahre zuvor gab es<br />

einen Leutnant der französischen<br />

Armee, der freiwillig<br />

an der Front kämpfte und von<br />

seinem Umfeld mit dem Spitznamen<br />

« Cointreau-Whisky »<br />

bedacht wurde, da er eine ausgesprochene<br />

Vorliebe für diese<br />

seinerzeit noch unbekannte<br />

Mischung hegte. Sein Name<br />

war Guillaume de Kostrowitzky<br />

(1880-1918), besser bekannt<br />

Für Cocktailfreunde<br />

Cointreau ist eine der beliebtesten Zutaten für<br />

Cocktails. Gut dosiert eingesetzt, erhält ein<br />

Getränk durch ihn ein optimales Gleichgewicht<br />

zwischen den ihm eigenen Aromen – ein<br />

anhaltender Geschmack nach Orange – und<br />

den anderen Zutaten, denn deren Geschmack<br />

kommt durch die sowohl milden als auch<br />

intensiven Noten des Cointreaus besser zur<br />

Geltung.<br />

• Der echte Margarita: Der berühmte Cocktail<br />

wurde 1948 in Mexiko von der einfallsreichen<br />

Amerikanerin Margaret Sames, genannt<br />

« Margarita », erfunden. Sie hegte eine<br />

regelrechte Leidenschaft für Cointreau.<br />

3 cl Cointreau, 5 cl weißen Tequila und 2 cl<br />

frischen Limettensaft zusammen mit Eis in<br />

einen Shaker geben. Kräftig schütteln und in<br />

ein Glas abseihen.<br />

• Der berühmte Cosmopolitan: 4 cl Wodka,<br />

2 cl Cointreau, 2 cl Cranberrysaft, 1 cl<br />

Limettensaft, ein Schuss Orange Bitter und<br />

Eis in einen Shaker geben. Kräftig schütteln<br />

und in ein Glas abseihen.<br />

• Daiquiri auf neue Art: 6/10 Bacardi,<br />

3/10 Cointreau, 1/10 frisch gepressten<br />

Limettensaft und Eis in einen Shaker geben.<br />

Kräftig schütteln und – je nach Vorliebe – mit<br />

oder ohne Eis in ein Glas gießen.<br />

Auf der Website von Cointreau gibt es<br />

zahlreiche Anregungen für Cocktails auf der<br />

Basis von Cointreau, darunter auch einige<br />

originelle Vorschläge. Zudem gibt es die<br />

Rezepte in deutscher Sprache.<br />

www.cointreau.com/de/de/cocktails<br />

als Guillaume Apollinaire. Mit der Zeit gab es dann auf<br />

der ganzen Welt immer mehr Anhänger von Cointreau,<br />

die das Getränk je nach Geschmack und Aktivitäten anpassten.<br />

Beispielsweise die australischen Extremschwimmer<br />

Icebergers, die noch heute bei jedem Wetter und jeder<br />

Temperatur im Meer schwimmen und sich hinterher traditionell<br />

mit einer heißen Schokolade mit Cointreau am<br />

Strand aufwärmen. Oder der berühmte Maler Yves Klein<br />

(1928-1962), der 1957 bei der Vernissage in einer Pariser<br />

Galerie die Besucher mit einem Cocktail in genau derselben<br />

Farbe wie sein berühmtes<br />

Blau begrüßte: Es war eine<br />

Mischung aus Methylenblau,<br />

Gin und … Cointreau.<br />

Auch wenn Cointreau<br />

heute für die meisten Franzosen<br />

immer noch ein Kultgetränk<br />

ist, ist sein Image<br />

inzwischen viel « gesetzter ».<br />

Viele haben Erinnerungen an<br />

ihre Kindheit, wo die Eltern<br />

oder Großeltern die quadratische<br />

Flasche aus dem Schrank<br />

holten und ein wenig der<br />

transparenten Flüssigkeit in<br />

einen Crêpes- oder Kuchenteig<br />

oder auch in eine heiße<br />

Schokolade gossen. Sofort war<br />

die Luft von einem wärmenden<br />

und tröstlichen Geruch<br />

nach Orangen erfüllt. Heute<br />

schätzen die Franzosen dieses<br />

Getränk zwar nach wie vor,<br />

tendieren aber eher dazu, es<br />

als etwas zu betrachten, das in<br />

keiner Küche fehlen darf. Die<br />

Flasche ist zwar präsent, wird<br />

in den meisten Fällen jedoch<br />

schlicht und einfach vergessen.<br />

Probieren Sie es aus, wenn<br />

Sie das nächste Mal bei Franzosen<br />

zu Gast sind: Fragen Sie<br />

nach Cointreau! Vermutlich<br />

wird man sich daran erinnern,<br />

dass irgendwo eine Flasche<br />

davon steht, ohne genau sagen<br />

zu können, wann man sie zum<br />

92 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!