20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

FREIZEIT<br />

22<br />

Soziale Stadtteilzentren<br />

2<br />

3<br />

8<br />

5<br />

Freizeit & Begegnung<br />

7<br />

4<br />

6<br />

Sport- und Bewegungsangebote der Stadtteilzentren<br />

finden Sie in der Rubrik „Gesundheit<br />

& Fitness“ auf den Seiten 40 - 47<br />

❯ <strong>Marzahn</strong><br />

9<br />

10<br />

1 Stadtteilzentrum <strong>Marzahn</strong> NordWest<br />

2 Stadtteilzentrum <strong>Marzahn</strong>-Mitte<br />

12<br />

11<br />

3 Stadtteilzentrum „MOSAIK“<br />

❯ <strong>Hellersdorf</strong><br />

4 5<br />

6<br />

Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Nord<br />

Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Ost<br />

7 Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Süd<br />

KOMPASS – Haus im Stadtteil<br />

8 Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>er Terassen<br />

❯ Biesdorf<br />

9 Stadtteilzentrum Biesdorf<br />

❯ Kaulsdorf<br />

10 Stadtteilzentrum Kaulsdorf<br />

❯ Mahlsdorf<br />

11 Stadtteilzentrum PestalozziTreff<br />

12 Stadtteilzentrum Mahlsdorf-Süd<br />

Soziale Stadtteilzentren sind als sozialraumorientierte<br />

Nachbarschaftseinrichtungen – offen<br />

für alle Bürger*innen, unabhängig von Geschlecht,<br />

Alter, kultureller bzw. religiöser Zugehörigkeit oder<br />

gesundheitlicher Beeinträchtigung. Es werden bedarfsorientierte<br />

Angebote zur kulturellen, kreativen<br />

und sportlichen Freizeitgestaltung sowie Gesundheitsaufklärung<br />

vorgehalten. Bei sozialen, rechtlichen,<br />

rentenrechtlichen und integrationsbezogenen<br />

Problemen stehen kompetente Beratung und Unterstützung<br />

zur Verfügung. Die sozialen Stadtteilzentren<br />

bieten Austausch und Kommunikation und<br />

wirken so Ausgrenzung und Isolation entgegen.<br />

MARZAHN-NORD WEST<br />

1 Stadtteilzentrum<br />

<strong>Marzahn</strong>-NordWest<br />

• Nachbarschafts- und Familienzentrum<br />

„Kiek in“<br />

Träger: Kiek in – Soziale Dienste gGmbH<br />

Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin<br />

Frau Ramona Starke, Tel. 93492748<br />

ramona.starke@gmbh-kiekin.de<br />

Herr Artem Ivanov, Tel. 93492657<br />

artem.ivanov@gmbh-kiekin.de<br />

→ Mo 9 – 11 Uhr Montagsfrühstück<br />

→ Mo 10 – 14 Uhr Sozial- und Schuldnerberatung<br />

(ohne Termin und kostenlos),<br />

Herr Dr. Norden<br />

→ Mo 13 – 15 Uhr Handarbeitsgruppe<br />

→ Di 9.30 – 12.30 Uhr PC-Anleitung für<br />

Senior*innen<br />

→ Di 10 – 13 Uhr Eintöpfe aus aller Welt<br />

→ Di 12 – 17 Uhr allgemeine und anwaltliche<br />

Mieterberatung (ohne Termin u. kostenlos)<br />

→ Di 14 – 17 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffee<br />

und Kuchen<br />

→ 1x im Monat 14 – 16 Uhr Sozialberatung<br />

durch Berater*innen des Sozialamtes,<br />

nur mit Anmeldung (Terminbuchung unter<br />

Tel. 9322107)<br />

→ Di 14-17 Uhr „Café Wolle“, Handarbeit mit<br />

Wolle in der „Hobbythek“ (Raum 102),<br />

Anmeldung erbeten<br />

→ jeden 3. Mi 9 – 13 Uhr Rentenberatung<br />

(kostenlos), Hr. Hauser, Voranmeldung<br />

Tel. 32509061<br />

→ jeden 2. und 4. Mi 10 – 12 Uhr Smartphone/Tablet-Kurs<br />

für Senior*innen<br />

→ jeden 2. Mi 10 – 12 Uhr Beratung für<br />

Familie (ohne Termin und kostenlos)<br />

→ Mi 10 – 12 Uhr Gesellschaftsspiele, Skat<br />

und evt. Schach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!