20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERATUNG UND HILFE<br />

56<br />

SeniorenServiceBüro<br />

Zu unseren Aufgaben zählen die:<br />

→ Organisation von Veranstaltungen für<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Der Veranstaltungskalender erscheint<br />

vierteljährlich und ist in den<br />

Stadtteilzentren erhältlich<br />

sowie im Internet abrufbar.<br />

→ Begleitung von ehrenamtlichem Engagement<br />

und hier insbesondere die Koordinierung<br />

der Arbeit der bezirklichen<br />

Sozialkommissionen<br />

→ Entwicklung, Aufbau und Zusammenarbeit<br />

regionaler Versorgungs- und<br />

Vernetzungsstrukturen im Rahmen der<br />

Altenplanung und Altenhilfekoordination<br />

Kontakt und Ansprechpartnerinnen:<br />

• Bezirksamt <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong><br />

Abteilung Soziales, SeniorenServiceBüro<br />

Riesaer Straße 94, 12627 Berlin<br />

SeniorenServiceBuero@ba-mh.berlin.de<br />

www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/<br />

politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuersoziales/senioren-sozialkommissionen/<br />

→ Koordination Altenplanung und Altenhilfe:<br />

Kerstin Moncorps, Tel. 90 293 44 37<br />

→ Koordination Altenhilfe und Ehrenamt:<br />

Hannah Karrmann, Tel. 90 293 42 66<br />

→ Koordination Regionale Seniorenarbeit:<br />

Liane Jünemann, Tel. 90 293 44 33<br />

→ Sachbearbeitung Regionale Seniorenarbeit:<br />

Maya Moritz, Tel. 90 293 43 71<br />

Amt für Soziales in der Riesaer Straße 94<br />

Amt für Soziales<br />

Riesaer Straße 94, 12627 Berlin<br />

Bürgertelefon 115<br />

sozialamt@ba-mh.berlin.de<br />

Frontoffice<br />

Offene Sprechzeiten des Amtes<br />

Mo, Di, Do 9 – 12 Uhr<br />

Hier finden Sie die Ansprechpersonen<br />

für folgende Fachbereiche:<br />

→ Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem<br />

III. Kapitel des SGB XII, Grundsicherung nach<br />

dem IV. Kapitel des SGB XII, Leistungen nach<br />

dem Asylbewerberleis tungsgesetz (AsylbLG),<br />

Krankenhilfe nach § 25 SGB XII<br />

→ Teilhabefachdienst (Leistungskoordinatoren<br />

und Sachbearbeiter)<br />

→ Hilfe zur Pflege<br />

→ Soziale Wohnhilfe, Mietschulden, geschütztes<br />

Marktsegment, Unterbringung Obdach,<br />

Anträge Miete in Haft<br />

→ Unterhaltsstelle/Bestattungskosten gemäß<br />

§ 74 SGB XII/Kosteneinziehung<br />

des Amtes für Soziales<br />

→ Regionaler Allgemeiner Sozialdienst (rASD)<br />

(siehe Seite 55)<br />

Ansprechpersonen Außenstelle<br />

Alte Rhinstraße 4, 12681 Berlin<br />

= K ; Ú<br />

→ Teilhabefachdienst (Teilhabeplaner)<br />

→ Betreuungsbehörde (siehe Seite 62)<br />

© Carsten Janke Photography

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!