20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABSCHIED & TRAUER<br />

80<br />

Bestattung des Partners, wenn Hinterbliebene an Demenz erkrankt sind<br />

Sie sollten sie auf keinen Fall verstecken!<br />

Statistiken sprechen in Deutschland von rund<br />

1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Und jährlich<br />

werden es etwa 20.000 mehr. Zunehmend<br />

haben auch mehr Bestatterinnen und Bestatter<br />

diese Problematik im Fokus, weil hinterbliebene<br />

Demenzkranke für die Familie oft „ein Problem“<br />

darstellen, wie es Bestatter Niklas Reinecke aus<br />

Tempelhof-Schöneberg beschreibt.<br />

Ein demenzfreundlicher Bestatter bezieht Hinterbliebene<br />

mit Demenz bei Abschied und Trauerfeier<br />

ein. Der Tod eines Angehörigen ist immer<br />

ein Ausnahmezustand. „Demenzkranke sind<br />

nicht Menschen zweiter Klasse“, beschreibt Niklas<br />

Reinecke Erfahrungen, die er auch in der eigenen<br />

Familie gesammelt hat.<br />

Die oder der Hinterbliebene, so meint die Familie,<br />

soll geschont werden, weil der Verlust nicht<br />

begriffen werde. Bestatter Niklas Reinecke, der<br />

sich für demenzfreundliche Bestattungen qualifiziert<br />

hat, ist für respekt- und gefühlvollen Umgang<br />

mit dem Thema. „Sollen wir Oma wirklich<br />

sagen, dass ihr Mann gestorben ist? Vergisst sie<br />

es nicht gleich wieder?“. Er kann solche Fragen<br />

verstehen, ist aber der Meinung, dass das Vorenthalten<br />

einer solchen schwerwiegenden Antwort<br />

keine gute Lösung ist.<br />

Was kann stattdessen getan werden? Es brauche<br />

Zeit für Gespräche, des sich Erinnerns, die<br />

© Photographee.eu/AdobeStock<br />

Vergangenheit (auf)leben lassen, sich vielleicht<br />

auch zeitgemäß kleiden bei einem solch besonderen<br />

Abschied. Niklas Reinecke ist auch für eine<br />

seperate Abschiednahme am offenen Sarg. Die<br />

visuelle Verinnerlichung schaffe ein Gefühl des<br />

Begreifens. Und wenn es nur der Moment sei.<br />

Und wenn bei der Trauerfeier Unruhe entsteht,<br />

könne z. B. eine Bezugsperson, z. B. Enkel, mit einer,<br />

im wahrsten Sinne des Wortes, Handreichung<br />

für Trost und Verständnis sorgen. Bestatter Niklas<br />

Reinecke ist es wichtig, dass Demenzerkrankte<br />

bei einer Trauerfeier nicht versteckt werden. Sich<br />

verabschieden zu können sei schwer – aber auch<br />

ein großes Geschenk. Dann brauche es auch mal<br />

mehr Zeit.<br />

G S.F.<br />

Familienbetrieb seit 1990<br />

VORSORGE – EINE SORGE WENIGER<br />

· Verantwortung übernehmen und selbst bestimmen,<br />

· Notwendiges regeln und Ihre Angehörigen entlasten.<br />

Fordern Sie kostenlos und unverbindlich unsere<br />

Informationsschrift an. Als Mitglied der<br />

Bestatter- Innung und aus der Tradition meiner<br />

Familie bin ich in schweren Stunden für Sie da.<br />

Tag & Nacht (030) 971 055 77<br />

Hohenschönhausen<br />

Konrad-Wolf-Straße 33, 13055 Berlin,<br />

gegenüber dem Ärztehaus<br />

Friedrichshain<br />

Landsberger Allee 48, 10249 Berlin,<br />

gegenüber dem Krankenhaus<br />

BSW-Partner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!