20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG & HILFE<br />

74<br />

• Pflege in Not – Beratung bei Konflikt<br />

und Gewalt in der Pflege<br />

Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V.<br />

Bergmannstr. 44, 10961 Berlin,<br />

Tel. 69 59 89 89<br />

pflege-in-not@diakonie-stadtmitte.de<br />

www.pflege-in-not.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 10 – 12 Uhr<br />

Di 14 – 16, Do 16 – 18 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Anrufbeantworter rund um die Uhr<br />

b<br />

Eine Pflegesituation verändert oft vieles und<br />

bringt einen auch so manchmal an seine Grenzen.<br />

Hier unterstützt das Team von „Pflege in<br />

Not“ mit vielfältigen Angeboten, wie z. B. (psychologischer)<br />

Beratung sowie Vermittlungs- und<br />

Familiengespräche. Bei Überlastung und in krisenhaften<br />

Situationen können Sie sich an „Pflege<br />

in Not“ wenden, natürlich auch anonym. Wir<br />

unterstützen auch bei Beschwerden oder Konflikten<br />

in Pflegeeinrichtungen.<br />

• echt unersetzlich<br />

Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e. V.<br />

Bergmannstr. 44, 10961 Berlin, Tel. 61202484<br />

→ Onlineberatung, telefonisch und persönlich<br />

→ Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene,<br />

die sich um kranke oder<br />

behinderte Familienmitglieder kümmern<br />

echt-unersetzlich@diakonie-stadtmitte.de<br />

www.echt-unersetzlich.de<br />

Gleichstellung<br />

• Bezirksamt <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> von Berlin<br />

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte<br />

Alice-Salomon-Platz 3; 12627 Berlin<br />

Tel. 90293-2050<br />

Buero.Gleichstellungsbeauftragte@ba-mh.<br />

berlin.de<br />

LSBTI<br />

• Queerbeauftragte <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong><br />

Bezirksamt <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> von Berlin<br />

Riesaer Straße 94, 12627 Berlin<br />

Ansprechperson für queere Lebensweisen<br />

Frau Vanessa Krah, Tel. 90293-4004<br />

Vanessa.Krah@ba-mh.berlin.de<br />

www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/<br />

politik-und-verwaltung/beauftragte/partnerschaften/<br />

• Fachstelle LSBTI*, Altern und Pflege<br />

Schwulenberatung Berlin<br />

Ella-Barowsky-Straße 27/28, 10829 Berlin<br />

geöffnet Mo – Fr 10 – 18 Uhr<br />

Kontakt: Dr. Marco Pulver<br />

Tel. 446688-111<br />

m.pulver@schwulenberatungberlin.de<br />

www.schwulenberatungberlin.de/<br />

wir-helfen/fachstelle-lsbti-altern-und-pflege/<br />

Die Fachstelle informiert über LSBTI*-sensibilisierte<br />

Angebote der psychosozialen oder rechtlichen<br />

Beratung, der ehrenamtlichen Begleitung<br />

und der Pflege bzw. Pflegeberatung und vermittelt<br />

Kontakte zu sensibilisierten Arztpraxen,<br />

Krankenhäusern und Psychotherapeut*innen.<br />

Sie berät LSBTI* sowie deren Angehörige und<br />

Wahlfamilien bei Fragen rund ums Alter und bei<br />

Pflegebedarf. Es finden u. a. auch Gesprächskreise/Gruppen<br />

für ältere schwule Männer und<br />

lesbische Frauen statt. Die Fachstelle vermittelt<br />

auch Besuche für ältere schwule Männer.<br />

• Lesbenberatung Berlin<br />

Lesbenberatung e. V.<br />

Kulmerstr. 20a, 10783 Berlin<br />

Tel. 2152000<br />

info@lesbenberatung-berlin.de<br />

www.lesbenberatung-berlin.de<br />

• Mann-O-Meter e. V. -<br />

Berlins schwuler Checkpoint<br />

Bülowstr. 106, 10783 Berlin, Tel. 2168008<br />

info@mann-o-meter.de<br />

www.mann-o-meter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!