20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG & HILFE<br />

72<br />

• Antidiskriminierungs beratung –<br />

Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung<br />

Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.<br />

Littenstr. 108, 10179 Berlin<br />

Tel. 27592527, Fax 27592526<br />

adb@lv-selbsthilfe-berlin.de<br />

diskriminierung-berlin.de<br />

Betreuung<br />

Beratung für ehrenamtliche Betreuer<br />

Die nachfolgenden Betreuungsvereine beraten<br />

und unterstützen ehrenamtliche Betreuer:<br />

• Betreuungsverein Lebenshilfe Berlin e. V.<br />

Helene-Weigel-Platz 13, 12681 Berlin<br />

Tel. 755491210 btv.marzahn-hellersdorf@<br />

lebenshilfe-berlin.de<br />

• Betreuungsverein Wuhletal e. V.<br />

Blumberger Damm 158, 12685 Berlin<br />

Tel. 284724870<br />

post@betreuungsverein-wuhletal.de<br />

Berliner Hausbesuche<br />

Das senatsgeförderte<br />

Projekt „Berliner Hausbesuche“<br />

wird ab 2024 auf<br />

den ganzen Bezirk in <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong><br />

ausgeweitet.<br />

Für Berlinerinnen<br />

und Berliner ab dem 70. Lebensjahr besteht<br />

die Möglichkeit sich kostenfrei bei den Expertinnen<br />

und Experten des Malteser Hilfsdienst<br />

e. V. über Themen wie Gesundheit, Pflege und<br />

Freizeitangebote in ihrem Lebensumfeld informieren<br />

zu lassen.<br />

Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch<br />

montags bis freitags zwischen 9 – 16 Uhr:<br />

Tel. 030 348003-251 oder<br />

bhb.marzahn-hellersdorf@malteser.org<br />

www.malteser-berlin.de/angebote-undleistungen/berliner-hausbesuche.html<br />

Bürgeranliegen<br />

Bürgerbeteiligung<br />

• Bezirksamt <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> von Berlin<br />

OE Sozialraumorientierte Planungskoordination<br />

spk@ba-mh.berlin.de<br />

www.berlin.de/mh-spk<br />

OE SPK, das steht für Organisationseinheit Sozialraumorientierte<br />

Planungskoordination. Die<br />

SPK analysiert, informiert und aktiviert in den<br />

Bezirksregionen von <strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong>. Durch<br />

kooperatives Denken sollen Nachbarschaften<br />

weiterentwickelt werden. Hierfür koordiniert<br />

und organisiert die SPK die ämterübergreifende<br />

Zusammenarbeit in der Bezirksverwaltung und<br />

unterstützt den Erfahrungs- und Wissensaustausch<br />

zwischen dem Bezirksamt und lokalen<br />

Akteuren. Ziel ist es, die Arbeit der Verwaltung<br />

noch besser an den Interessen und Bedürfnissen<br />

aller Menschen in den Nachbarschaften<br />

auszurichten.<br />

Das Bezirksamt und die BVV werden in 2024 und<br />

2025 wieder Einwohnerversammlungen durchführen.<br />

Unter Koordination der OE SPK finden<br />

die Einwohnerversammlungen prioritär in den<br />

Stadtteilzentren der jeweiligen Bezirksregion<br />

statt. Die erste Einwohnerversammlung wird am<br />

16.9.2024 in <strong>Marzahn</strong> Nord stattfinden. Die folgenden<br />

Termine sind wie folgt geplant:<br />

→ Di 15.10.2024 <strong>Hellersdorf</strong> Nord<br />

→ Fr 15.11.2024 Biesdorf<br />

→ Fr 14.3.2025 <strong>Marzahn</strong> Süd<br />

→ Do 15.5.2025 <strong>Hellersdorf</strong> Ost<br />

→ Di 15.7.2025 Kaulsdorf<br />

→ Mo 15.9.2025 <strong>Marzahn</strong> Mitte<br />

→ Mi 15.10.2025 <strong>Hellersdorf</strong> Süd<br />

→ Fr 14.11.2025 Mahlsdorf<br />

Offizieller Veranstaltungsbeginn ist 17 Uhr. Bereits<br />

ab 16:30 Uhr ist es möglich, sich im Eingangsbereich<br />

des jeweiligen Veranstaltungsortes über die<br />

Bezirksregion (BZR) zu informieren und miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Das Bezirksamt, die<br />

BVV und die Kollegen und Kollegen der OE SPK<br />

freuen sich auf Sie.<br />

Aktuelle Informationen finden Sie unter<br />

www.berlin.de/mh-spk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!