20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERATUNG & HILFE<br />

78<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

• Selbsthilfe-, Kontakt-, Beratungsstelle<br />

<strong>Marzahn</strong>-<strong>Hellersdorf</strong> b :<br />

Wuhletal-Psychosoziales Zentrum gGmbH<br />

Alt-<strong>Marzahn</strong> 59a, 12685 Berlin, Tel. 5425103<br />

selbsthilfe@wuhletal.de<br />

www.wuhletal.de/angebote/hilfen-imstadtteil<br />

Offene Sprechzeiten:<br />

Mo 13 – 17, Di 15 – 19, Fr 9 – 13 Uhr<br />

Wir unterstützen Interessierte dabei, eine passende<br />

Selbsthilfegruppe zu finden. Neue Gruppen werden<br />

bei der Gründung unterstützt und bestehende in<br />

ihrer Arbeit gefördert. Sie sind zu vielen verschiedenen<br />

Themen und auch für Angehörige möglich.<br />

In einer Selbsthilfegruppe können sich Betroffene<br />

untereinander austauschen und individuelle Bewältigungsstrategien<br />

entwickeln. Wenn Probleme<br />

zu Bergen werden, dann bieten Selbsthilfegruppen<br />

Perspektiven und Selbstvertrauen.<br />

Sozialberatung<br />

• Allgemeine Sozialberatung<br />

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.<br />

Helene-Weigel-Platz 10, 12681 Berlin<br />

Tel. 66634072<br />

asb-marzahn@caritas-berlin.de<br />

www.caritas.de/onlineberatung<br />

www.caritas-berlin.de<br />

Die Beratungsstelle ist barrierefrei.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.<br />

Die Beratung ist vertraulich, unabhängig von<br />

Nationalität, Weltanschauung oder Religion<br />

und kostenfrei – persönlich, telefonisch<br />

oder online, wenn Sie :<br />

→ Ihre Situation schwierig und<br />

belastend empfinden,<br />

→ in existenzielle Bedrängnis oder<br />

wirtschaftliche Not geraten sind,<br />

→ sich hilflos oder isoliert fühlen,<br />

→ sozialrechtliche Beratung und Hilfe<br />

gegenüber Ämtern benötigen,<br />

→ nicht wissen, zu wem sie sonst<br />

gehen können.<br />

• Allgemeine Sozialberatung für Menschen<br />

in schwierigen Lebenssituationen<br />

– insbesondere Personen, die von<br />

Obdachlosigkeit betroffen sind.<br />

Wuhlgarten e. V.<br />

→ Projekt Respekt & Halt<br />

Otto-Rosenberg-Str. 4, 12681 Berlin<br />

Tel. 0157 76370223 (Frau Stryczynski)<br />

Tel. 0157 76297568 (Herr Schwab)<br />

Tel. 0159 04013025 (Herr Pursche)<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr<br />

respekt-und-halt@wuhletal.de<br />

https://wuhletal.de/angebote-deswuhlgarten-e-v/<br />

Sprechzeiten:<br />

im Otto-Rosenberg-Haus (<strong>Marzahn</strong>)<br />

Di/Do 9 – 12 – Uhr, Mi 9 – 12 und 13 – 16 Uhr<br />

Mo und Fr nach Terminvereinbarung<br />

• Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Julateg Finsolv <strong>Marzahn</strong>/<strong>Hellersdorf</strong> e. V.<br />

Dauerhaft kostenlose und kompetente<br />

Beratung bei Schulden, Zahlungsschwierigkeiten,<br />

Zwangsvollstreckungen, P-Konto,<br />

drohender Insolvenz u.v.m.<br />

www.schuldnerberatung-julateg.de<br />

→ Standort <strong>Hellersdorf</strong><br />

(U-Bhf. Kaulsdorf-Nord)<br />

Ernst-Bloch-Str. 43, 12619 Berlin<br />

(kein barrierefreier Zugang), Tel. 54712152<br />

Mo – Fr 9 – 12, Mo 13 – 17,<br />

Di 13 – 18, Mi 13 – 15, Do 13 – 16 Uhr<br />

→ Standort <strong>Marzahn</strong> (im Havemanncenter)<br />

Wörlitzer Str. 1A, 12689 Berlin<br />

(barrierefreier Zugang), Tel. 91140747<br />

Mo – Fr 9 – 12, Mo 13 – 16,<br />

Di 13 – 16, Do 13 – 17 Uhr<br />

Sucht<br />

• Suchtberatungs- und Behandlungsstelle<br />

Wuhletal-Psychosoziales Zentrum gGmbH<br />

Alt <strong>Marzahn</strong> 59, 12685 Berlin, Tel. 54988640<br />

suchtberatung@wuhletal.de<br />

Sie bietet Hilfe, wenn Sie oder ein Ihnen<br />

nahestehender Mensch Probleme mit Alkohol,<br />

Medikamenten und anderen Formen süchtigen<br />

Verhaltens haben. Offene Sprechzeiten:<br />

Do 15 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!