20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOHNEN<br />

50<br />

© Monkey Business / AdobeStock<br />

Seniorenwohnhäuser oder -wohnanlagen weisen<br />

eine auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren<br />

abgestimmte bauliche Ausstattung und Gestaltung auf.<br />

Neben modernem Wohnkomfort finden Sie Kontakt,<br />

Gemeinschaft und nachbarschaftliche Hilfe vor.<br />

Die Mieter sollten in der Lage sein, ihren Haushalt<br />

selbstständig zu führen.<br />

Seniorenwohnungen und Wohnen mit Service<br />

Seniorenwohnhäuser oder -wohnanlagen sollten eine auf die Bedürfnisse der älteren Menschen abgestimmte<br />

bauliche Ausstattung und Gestaltung (barrierearm) aufweisen. Ergänzend können Räumlichkeiten für Gemeinschaftszwecke<br />

zur Verfügung stehen. Seniorenwohnungen bzw. barrierearme Wohnungen befinden sich im:<br />

• Hirschfelder Weg 14<br />

Kontakt: Kursana Management- und<br />

Betriebsgesellschaft mbH, Tel. 54967-1101/-1111<br />

• Lyonel-Feininger-Str. 5<br />

Kontakt: Schwarzer Haus- &<br />

Grundbesitzverwaltung, Tel. 402040<br />

• Zühlsdorfer Str. 20<br />

Zühlsdorfer Seniorenwohnwelt<br />

Kontakt: Alpenland Pflegeheime Berlin<br />

GmbH, Tel. 93668040<br />

• Altersgerechtes Wohnen „Biesdorfer Gärten“<br />

Köpenicker Str. 302 a – c, 12683 Berlin<br />

Kontakt: Alpenland Pflegeheime Berlin<br />

GmbH, Tel. 51589100<br />

• Ludwig-Renn-Str. 66 – 72<br />

Kontakt: Alloheim Senioren-Residenz<br />

„POLIMAR“, Tel. 789597-0<br />

• Wittenberger Str. 21 / 23 und<br />

Sella-Hasse-Str. 18 – 24<br />

Kontakt: degewo AG, Tel. 264852599<br />

• Jenaer Str. 54 / 56, Carola-Neher-Str. 70 /<br />

Am Baltenring 74 / Tangermünder Straße 53<br />

Kontakt: STADT UND LAND, Tel. 6892-0<br />

• Schleusinger Straße 8<br />

Kontakt: Gesundheitspflege Helle Mitte<br />

Tel. 9928960<br />

• Maxie-Wander-Str. 34 / 56 – 58 / 66 / 90<br />

Kontakt: WG Wuhletal eG, Tel. 56843-130<br />

Projekt „Berliner Hausbesuche“ informiert Ü 70 zu Themen wie Gesundheit, Pflege und Freizeit<br />

Das senatsgeförderte Projekt „Berliner Hausbesuche“ wird im<br />

Jahr 2024 auf ganz Berlin ausgeweitet. Für Berlinerinnen und<br />

Berliner ab dem 70. Lebensjahr besteht die Möglichkeit sich<br />

kostenfrei bei den Expertinnen und Experten des Malteser Hilfsdienst<br />

e. V. über Themen wie Gesundheit, Pflege und Freizeitangebote<br />

in ihrem Lebensumfeld informieren zu lassen.<br />

Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch montags bis freitags<br />

zwischen 9 – 16 Uhr: Tel. 348003-251<br />

oder unter marzahn-hellersdorf@malteser.org<br />

www.malteser-berlin.de/berlinerhausbesuche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!