20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREIZEIT<br />

24<br />

MARZAHN-SÜD<br />

3 Stadtteilzentrum „MOSAIK“<br />

Träger: Wuhletal gGmbH<br />

Altlandsberger Platz 2 (Eingang über<br />

Pritzhagener Weg), 12685 Berlin,<br />

Tel. 54988183<br />

Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Vedder<br />

mosaik@wuhletal.de<br />

www.wuhletal.de<br />

→ Mo-Fr 9 – 17 Beratung und Vermittlung zu<br />

allen Lebensfragen<br />

→ Mo 9 Uhr Schmuckgestaltung<br />

(2. und 4. Mo im Monat)<br />

→ Mo 14 Uhr Bürger-PC + Beratung<br />

→ Mo 14 Uhr „Allerlei um Zwei“<br />

(1. u. 3. Mo im Monat)<br />

→ Di 10 Uhr Preisskat (1. Di im Monat)<br />

→ Di 10 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

(2. Di im Monat)<br />

→ Di 13 Uhr Kaffee & Kuchen /<br />

Gesellschaftsspiele<br />

→ Di 17 Uhr Meditation<br />

→ Mi 9.30 Uhr Malgruppe<br />

→ Mi 11 Uhr Englisch (B2)<br />

→ Do 9 Uhr Englisch Konversation<br />

→ Do 10 Uhr Seniorenchor<br />

→ Do 13 Uhr ISOR - Beratung<br />

→ Do u. Fr 13 Uhr Skatgruppe<br />

→ Do 14 Mieterberatung (mit Anmeldung)<br />

→ Do 14 Uhr Patientenverfügung und Vorsorge -<br />

vollmacht (mit Anmeldung)<br />

→ Do 15 Uhr Sozialverband VdK (3. Do im Monat)<br />

→ Fr 13 Uhr Kreatives Gestalten und Handarbeit<br />

Selbsthilfegruppen (SHG)<br />

→ Mo 14.30 Uhr Gesprächsgruppe für Pflegende<br />

Angehörige (2. und 4. Mo im Monat)<br />

→ Mo 16 Uhr SHG Alkohol<br />

→ Mo 18 Uhr SHG Depression-Ängste-Alkohol<br />

→ Di 18 Uhr SHG Alkohol<br />

→ Mi 13 Uhr Parkinson (3. Mi im Monat)<br />

→ Mi 14 Uhr Krebsgruppe für Frauen<br />

(1. Mi im Monat)<br />

→ Mi 15.30 Uhr Gehörlose und Ertaubte<br />

(2. Mi im Monat)<br />

→ Mi 18 Uhr SHG Alkohol (SKOLL)<br />

→ Fr 10 Uhr SHG Diabetes<br />

→ So 16.30 Uhr SHG Autismus<br />

HELLERSDORF-NORD<br />

4 Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>-Nord<br />

Träger: AWO KV Berlin Spree-Wuhle e. V.<br />

Kastanienallee 53, 12627 Berlin, Tel. 9939079<br />

Kontakt: Frau Villegas Cabrolier, Frau Blum<br />

m-h@awo-spree-wuhle.de<br />

www.awo-spree-wuhle.de<br />

→ Rentenberatung jeden 2. Mo, Herr Hauser<br />

Voranmeldung unter Tel. 9939079<br />

→ Mo 9.30 Uhr Kiezfrühstuck<br />

→ Mo 10.30 – 12.30 Uhr Plaudervormittag<br />

→ Mo 13.30 – 16.30 Uhr Nachbarschaftstreff<br />

→ Di 10 – 13 Uhr Smartphone-Kurs<br />

(zweimal monatlich)*<br />

→ Di 9.45 – 12 Uhr Malzirkel<br />

→ Di 8.30 – 11.30 Uhr Deutschkurs<br />

→ Di 12 – 13.30 Uhr Gemeinsam Schach spielen<br />

→ Di 10 – 13 Uhr Upcycling-Werkstatt<br />

→ Di 13 – 16 Uhr Kartenspielnachmittag<br />

(jeden 2. und 4. Dienstag)<br />

→ Di 16.15 – 17.45 Uhr Poln. Schulverein „Oswiata“<br />

→ Di 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke<br />

und Angehörige<br />

→ Mi 9.30 – 12 Uhr Handarbeitszirkel<br />

→ Mi 10 – 12 Uhr Spanisch für Anfänger<br />

→ Mi – 18.30 Uhr Fit im Alter mit Hanne<br />

→ Do 13 – 14.30 Uhr Kleiner Mittagstisch<br />

→ Do 13.30 – 16 Uhr Seniorennachmittag<br />

→ Do 16.15 – 17.45 Uhr Poln. Schulverein „Oswiata“<br />

→ Fr 8.30 – 11.30 Uhr Deutschkurs<br />

→ Fr 9.30 – 12 Uhr Upcycling-Werkstatt<br />

→ Fr 10 – 12.30 Uhr Ländervorstellung auf<br />

Russisch/Ukrainisch „Rund um den<br />

Globus“ (1 x Monat*)<br />

→ Modellflugzeugbau täglich (mit Anmeldung)<br />

→ Rechtsberatung telefonisch erfragen<br />

→ Allg. soziale Beratung (Dt./Span.) - täglich<br />

*Termine bitte erfragen<br />

5 Stadtteilbüro<br />

SOS-Familienzentrum <strong>Hellersdorf</strong><br />

Träger: SOS Kinderdorf e. V.<br />

Alte <strong>Hellersdorf</strong>er Straße 77, 12629 Berlin<br />

Kontakt: Katja Wienecke, Anja Thielecke<br />

Tel. 568910-43/45, Fax 568910-10<br />

Katja-Wienecke@sos-kinderdorf.de<br />

Anja.Thielecke@sos-kinderdorf.de<br />

www.sos-kinderdorf.de/familienzentrum-berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!