20.02.2023 Aufrufe

Marzahn-Hellersdorf

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREIZEIT<br />

26<br />

• Klub 74 Nachbarschaftszentrum<br />

Am Baltenring 74, 12619 Berlin<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Cornelia Krumke, Tel. 5630993<br />

info@klub74.de, www.klub74.de<br />

→ Mo 10 – 11 Uhr Spiel – Spaß – Bewegung<br />

→ Mo 14 – 18 Uhr Kostenfreie Mieter- und<br />

Sozialberatung (telef. und vor Ort Beratung<br />

im Wechsel, Anmeldung erforderlich)<br />

→ Mo 14 – 16 Uhr Spiele Gruppe Kreativ<br />

→ Di 9 – 11 Uhr zwei bis drei Mal im Monat -<br />

Mal- und Zeichenzirkel (Monatlich wechselnde<br />

Termine auf Anfrage und im aktuellen<br />

Monatsflyer)<br />

→ Di 14 – 17 Uhr Kaffeeplausch (Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

→ jeden 1. Mi im Monat 14 – 16 Uhr Bücher-<br />

Café<br />

→ jeden 2. und 4. Mi im Monat 14 – 16.30 Uhr<br />

Seniorentreff (Monatlich wechselnde<br />

Termine auf Anfrage und im aktuellen<br />

Monatsflyer)<br />

→ jeden 1., 2. und 3. Do im Monat 11 – 13 Uhr<br />

Gemeinsames Frühstück (Anmeldung<br />

erforderlich)<br />

8 Stadteilzentrum<br />

<strong>Hellersdorf</strong>er Terrassen<br />

Träger: MITTENDRIN leben e.V.<br />

Alte <strong>Hellersdorf</strong>er Straße 121, 12629 Berlin<br />

Ansprechpersonen: Teona Stoye-Asatiani,<br />

Daniel Bernstein und Erik Legat<br />

Tel. 99 88 160<br />

stz-helle-terrasse@ev-mittendrin.de<br />

www.ev-mittendrin.de/<br />

stadtteilzentrum-hellersdorfer-terrassen<br />

Am 24.05.2024 eröffnet in <strong>Hellersdorf</strong> Nord<br />

ein neues Stadtteilzentrum seine Türen. Das<br />

Stadtteilzentrum <strong>Hellersdorf</strong>er Terrassen soll<br />

eine neue Begegnungsstelle, mit breit gefächertem<br />

Programm, im Kiez werden. Für mehr<br />

Informationen über die Angebote im Stadtteilzentrum<br />

kontaktieren Sie die Ansprechpartner<br />

vor Ort.<br />

BIESDORF<br />

9 Stadtteilzentrum Biesdorf<br />

Träger: BALL e. V.<br />

Alt-Biesdorf 15, 12683 Berlin<br />

neue Adresse ab voraussichtlich<br />

3. Quartal 2024<br />

Heino-Schmieden-Weg 3, 12683 Berlin<br />

Ansprechpartner: Herr André Zweigert<br />

Tel. 526784593, stadtteilze bürgerämter<br />

ntrum.biesdorf@<br />

ball-ev-berlin.de, www.ball-ev-berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 09 – 18 Uhr,<br />

Sa 10 – 13 Uhr<br />

→ Mo 15 Uhr Malkurs<br />

→ Di 9.30 Uhr Krabbelcafé<br />

→ Di 14 Uhr Malkurs<br />

→ Di 15 Uhr Schach<br />

→ Jeden 2. und 4. Mi im Monat 10 – 12 Uhr<br />

PC-Kurs für Senior*innen<br />

(mit eigenen Laptop)<br />

→ Mi 10 – 14 Uhr Beratung für russischsprachige<br />

Menschen<br />

→ Jeden 1. und 3. Mi im Monat 14 Uhr Filmteam<br />

Mittenmang<br />

→ Mi 15 Uhr Kartenspiel Doppelkopf<br />

→ Jeden 2. Mi Monat 16 Uhr Preisskat<br />

→ Jeden 2. Mi Monat 16 Uhr Treffen<br />

Angehöriger von Parkinsonpatienten<br />

→ Do 9.30 Uhr Krabbelcafé<br />

→ Do 10 – 13 Uhr Beratung für russischsprachige<br />

Menschen<br />

→ Do 14 Strickgruppe „Stricklieseln“<br />

→ Fr 15.30 Uhr Skat<br />

→ Unterstützung im Umgang mit dem<br />

Smartphone (Terminvereinbarung)<br />

• Inklusionsberatung<br />

Region Biesdorf<br />

Alt-Biesdorf 15, 12683 Berlin<br />

Ansprechpartnerin: Yvonne Full<br />

Anmeldung unter: 0176 86196855 oder<br />

inklusionsberater@ball-ev-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!