02.05.2023 Aufrufe

mein ZauberTopf  4-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: SCHMIDT Küchen (1); beko Grundig Deutschland GmbH(1); BSH/ Anna Gieseler (1); PR (3); Archiv (1); gettyimages/ deepblue4you (1)<br />

im „Split & Cook“-Backofen<br />

von Beko garen Gerichte<br />

auf teilbaren ebenen. Kuchen<br />

und Schmorbraten gelingen<br />

so in einem backvorgang<br />

– das spart strom! ca.<br />

1100 EURo,www.beko.de<br />

Alles essbar!<br />

Gewürzpaste aus Resten<br />

Allzu häufig landen Schalen von Karotten oder Gurken, Stängel und letzte Blättchen<br />

vom Kräutertöpfchen, Blumenkohl- und Brokkolistämmchen, Fenchel- und Rübengrün,<br />

Pilzstrunke sowie die etwas trockenen Ränder von Porree und Knollensellerie<br />

auf dem Kompost. Dabei könnt ihr aus diesen Resten, die besonders oft beim<br />

Suppekochen anfallen, eure nächste Gewürzpaste mixen. Extratipps: Verwendet<br />

keine rohen Kartoffeln und nur unbehandelte Schalen von Bio-Gemüse.<br />

WAS TUN MIT ...?<br />

Linsen, Dinkel, Couscous,<br />

Bulgur und Co.? Ihr habt eine<br />

Zutat daheim, aber keine gute<br />

Idee für die Verarbeitung?<br />

Holt euch Anregungen unter<br />

www.zaubertopf-club.de. So<br />

probiert ihr häufiger etwas<br />

Neues aus und leert gleichzeitig<br />

eure Vorräte, ehe sie<br />

verkommen.<br />

Mehr Alternativen!<br />

Vegane Küche<br />

liegt im Trend<br />

Es gibt so viele Kochbücher zur veganen Ernährung<br />

wie nie. Was uns an der pflanzlichen Küche gefällt?<br />

Gleich vorneweg: Jede*r kann vegane Gerichte<br />

ausprobieren und sich aus dieser Ernährungsweise<br />

Inspiration holen, ganz gleich ob man weiterhin<br />

auch Fleisch, Fisch und Geflügel isst oder nicht.<br />

Das Faszinierende: Immer wieder begegnen uns<br />

Rezepte, die wir lieben und die vegan sind, ohne<br />

dass wir sie bisher so kategorisiert hätten, zum Beispiel<br />

Currys, Kartoffelsuppe oder Nimmersatt-Brot.<br />

Das größte Plus: Wer sich Ideen aus der veganen<br />

Küche holt, übt sich darin, mit unterschied lichen<br />

Gemüsen, Hülsenfrüchten und Getreiden zu kochen,<br />

erweitert so den eigenen „Rezeptschatz“ und<br />

die Liste der Lieblingszutaten.<br />

Positiver Nebeneffekt: Viele vegane Zutaten sind<br />

günstiger als tierische Produkte. Wer ab und zu auf<br />

Gerichte mit Fleisch oder Milchprodukten verzichtet,<br />

spart bares Geld, aber nicht am Geschmack!<br />

Buchtipps unserer Online-Redakteurin<br />

Alisa: Ob Gegrilltes, Mediterranes oder Alltägliches<br />

– die Kochbücher „Vegan One Pot“, „Vegan vom Grill“<br />

und „Nistisima“ liefern kreative Ideen für unterschiedliche<br />

Geschmäcker. Stöbern lohnt sich! Mehr unter<br />

www.dorlingkindersley.de sowie arsvivendi.com.<br />

Die Rezepte sind zwar nicht speziell für den Thermomix®<br />

entwickelt, lassen sich aber einfach adaptieren.<br />

Bei Fragen meldet euch gern bei uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!