02.05.2023 Aufrufe

mein ZauberTopf  4-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATGEBER<br />

EASY BAKING<br />

Unsere wertvollsten Tipps zur<br />

Zubereitung des beliebten Kuchenklassikers<br />

GELINGSICHER<br />

IM MIXTOPF<br />

Fotos: Alexandra Panella (1); gettyimages.de/iStock / Getty Imgess Plus / Magone (1); Archiv (1)<br />

Mit dem Thermomix® habt ihr einen<br />

echten Konditor in der Backstube. Er<br />

erwärmt die Hefe und knetet den Teig für<br />

den luftigen Boden, er rührt eine seidige<br />

Puddingcreme an und temperiert die<br />

Zucker-Mandel-Masse für das Glanztopping<br />

absolut präzise, sodass nichts<br />

anbrennt. So gelingen alle Schichten des<br />

Klassikers wirklich leicht und zuverlässig.<br />

Eure Gäste werden staunen!<br />

GUT VORBEREITET<br />

1. HEFETEIG<br />

VORBACKEN<br />

Den Teig könnt ihr<br />

am Vortag backen.<br />

2. PUDDING KOCHEN<br />

Kocht den Pudding<br />

gern auch am Vortag<br />

und lasst ihn schon<br />

abkühlen.<br />

3. KNUSPERDECKEL<br />

Die Knusperschicht<br />

bis zu 1 Tag vor dem<br />

Servieren auf den<br />

Deckel geben.<br />

4. SAHNE SCHLAGEN<br />

Kurz vorm Servieren!<br />

DIE FÜLLUNG<br />

MACHT’S<br />

Pudding, Sahnecreme, Buttercreme<br />

oder Paradiescreme? Die Varianten sind<br />

zahlreich. Wir vermischen in unserem<br />

Rezept Pudding mit Schlagsahne, da<br />

diese Variante besonders schnell und<br />

einfach zubereitet ist. Wer für die<br />

Füllung stattdessen lieber Buttercreme<br />

oder Paradiescreme verwenden möchte,<br />

der findet unsere einfachen Grundrezepte<br />

für den Thermomix® unter<br />

www.zaubertopf-club.de<br />

GELINGT DIESER BIENENSTICH<br />

AUCH VOM BLECH?<br />

Unser Rezept für eine Springform könnt ihr auch<br />

als Blechkuchen zubereiten. Dafür braucht ihr die<br />

zweifache Menge. Konkret heißt das: 40 g Hefe,<br />

280 g Zucker, 700 g Milch, 500 g Mehl, 300 g<br />

Butter, 80 g Vanillepuddingpulver, 600 g Sahne,<br />

130 g Honig, 200 g Mandelblättchen und 2 Pck.<br />

Sahnesteif. In Schritt 1 100 g Zucker, 300 g Milch<br />

und 150 g Butter verarbeiten. In Schritt 2 400 g<br />

Milch, 150 g Zucker verarbeiten. In Schritt 3 150 g<br />

Sahne, 150 g Butter und 30 g Zucker verarbeiten.<br />

WIE GELINGT<br />

DAS EINFRIEREN?<br />

Friert am besten immer nur einzelne<br />

Stücke ein oder trennt sie mit<br />

Backpapier. Denn so könnt ihr sie<br />

später einzeln auftauen. Gebt den<br />

Kuchen in eine Gefrierdose, dann<br />

wird er nicht zerdrückt. Achtet<br />

darauf, möglichst wenig Luft einzuschließen,<br />

um Gefrierbrand zu vermeiden.<br />

Wir verwenden gern die<br />

praktischen stapelbaren Dosen mit<br />

„ Entlüftungsklappe“. Die kleinste<br />

Größe S gibt’s für 6,95 Euro unter<br />

www.zaubertopf-shop.de<br />

Im Gefrierschrank ist der Kuchen<br />

bis zu 4 Monate haltbar. Taut die<br />

Stücke über Nacht im Kühlschrank<br />

auf und nehmt ihn dafür aus der<br />

Dose heraus, so entsteht kein<br />

Kondenswasser.<br />

VEGAN BACKEN<br />

STATT MILCH<br />

SOJADRINK<br />

STATT BUTTER<br />

MARGARINE,<br />

Z. B. VON ALSAN<br />

STATT PUDDING<br />

PUDDINGPULVER,<br />

Z. B. VON BIOVEGAN<br />

STATT SAHNE<br />

SOJASAHNE,<br />

Z. B. VON SOYATOO<br />

STATT HONIG<br />

AHORNSIRUP<br />

REZEPTE UNTER WWW.ZAUBERTOPF-CLUB.DE 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!