28.12.2012 Aufrufe

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 15<br />

Übersicht regionale <strong>und</strong> lokale <strong>TV</strong>-Programme<br />

Regional-<strong>TV</strong>-Programme mit hoher Sendetätigkeit (18)<br />

Canal Alpha+ TeleBielingue<br />

Canal Nord Vaudois Tele M1<br />

ICI Television TeleOstschweiz<br />

Intro <strong>TV</strong> TeleSüdostschweiz<br />

Léman Bleu Tele Tell<br />

Schaffhauser <strong>TV</strong> Tele Ticino<br />

Sierre Canal 9 Tele Top<br />

Tele Basel TeleZüri<br />

TeleBärn <strong>TV</strong> Région Lausanne<br />

Regional-<strong>TV</strong>-Programme mit mittlerer Sendetätigkeit (7 aktiv)<br />

Arolfinger <strong>TV</strong> (ALF) Steckborn <strong>TV</strong><br />

Interjura <strong>TV</strong> (nicht aktiv) Tamina aktuell<br />

LOLY Tele D<br />

NordWest 5 Tele Stein<br />

Regional-<strong>TV</strong>-Programme mit niedriger Sendetätigkeit (18)<br />

Canal 29 Tele 12-Avcome<br />

Infokanal Andermatt Tele Napf<br />

Infokanal Oberwallis Télé Saxon<br />

Lokal<strong>TV</strong> Leukerbad Tele Versoix<br />

Lokal<strong>TV</strong> Ossingen Televista 8304<br />

Panoramic Info-<strong>TV</strong> <strong>TV</strong> Dransinfo<br />

Rega Sense Trait d'union<br />

Regional<strong>TV</strong> Küssnacht <strong>TV</strong> Info Nendaz<br />

Sarina Info Val <strong>TV</strong><br />

Quelle: BAKOM, Stand Oktober 2001 © Prognos AG<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die wirtschaftliche Situation der Regional-<strong>TV</strong>-Sender<br />

als kritisch einzuschätzen. Nach Angaben von Ständerat Filippo<br />

Lombardi, dem Präsidenten von Telesuisse, beläuft sich das Defizit<br />

der Verbandssender zusammen auf jährlich 20 bis 30 Mio. CHF.<br />

Nur wenige Sender nennen jedoch konkrete Zahlen. TeleBärn verzeichnete<br />

im Jahr 2001 ein Minus von 1.7 Mio. CHF. Das Defizit von<br />

Tele Ostschweiz betrug im Jahr 2002 knapp 3 Mio. CHF, für das Jahr<br />

2003 erwartet der Sender nach Sparmassnahmen <strong>und</strong> Stellenabbau<br />

ein Defizit von 2 Mio. CHF. Mitte des Jahres 2002 geriet Tele Ticino<br />

in die Schlagzeilen, weil aufgr<strong>und</strong> des absehbaren Defizits die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter auf einen Teil des Gehaltes verzichteten.<br />

Auch bei TeleBasel kann durch Werbeeinnahmen lediglich r<strong>und</strong> ein<br />

Drittel des Budgets von 3 bis 4 Mio. CHF gedeckt werden, der Rest<br />

wird durch eine Stiftung finanziert.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!