28.12.2012 Aufrufe

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 17<br />

Programm- <strong>und</strong> Werbefenster-Bilanz 1999 bis 2001<br />

alle Angaben in Mio. CHF 1999 2000 2001<br />

Einnahmen<br />

Nettoumsätze aus Spotwerbung 85.6 101.1 95.3<br />

Ausgaben<br />

Beraterkommission + Skonti (pauschal 17%) 14.6 17.2 16.2<br />

Kosten Vermarktung <strong>und</strong> Programm 42.4 52.8 43.6<br />

Kabeleinspeisung 5.7 6.6 6.6<br />

Summe Ausgaben 62.6 76.6 66.4<br />

Bilanz (Einnahmen ./. Ausgaben) 23.0 24.5 28.9<br />

Anteil an Einnahmen in % 27% 24% 30%<br />

Berücksichtigt: RTL, ProSieben, Sat.1 <strong>Schweiz</strong>, RTL II, Kabel 1<br />

Quellen: Angaben der Vermarkter, eigene Recherchen <strong>und</strong> Berechnungen © Prognos AG<br />

Zusammengefasst in einer Bilanz ergibt sich für die Jahre 1999 bis<br />

2001 folgendes Bild:<br />

• Den Nettoeinnahmen der Vermarkter stehen beträchtliche Ausgaben<br />

für die Programme, deren Vermarktung <strong>und</strong> Verbreitung<br />

gegenüber. Diese Gelder werden überwiegend in der <strong>Schweiz</strong> investiert,<br />

für Programmlizenzen, Personal, Sachkosten, Filmförderung,<br />

Marktforschung, Verbreitung usw.<br />

• Die von Prognos ermittelten direkten Abflüsse von Werbegeldern<br />

aus der <strong>Schweiz</strong> durch die deutschen Werbefenster lagen in den<br />

Jahren 1999 bis 2001 gesamthaft zwischen 23 Mio. CHF <strong>und</strong><br />

knapp 29 Mio. CHF pro Jahr. Dies entspricht einem Anteil von 24<br />

Prozent bis 30 Prozent der Nettoumsätze aus Spotwerbung.<br />

Die direkten Abflüsse erreichen also bei weitem nicht die Grössenordnung,<br />

mit der von verschiedenen Seiten in der Öffentlichkeit operiert<br />

wird. Mehr als zwei Drittel aller Einnahmen aus Spotwerbung<br />

kommen der <strong>Schweiz</strong>er Volkswirtschaft zugute.<br />

Daneben gibt es dann noch Bereiche von indirekten Abflüssen, die jedoch<br />

nicht präzise eingrenzbar sind: Zum einen wird die Beraterkommission<br />

für Werbemittler an Mediaagenturen bezahlt, die sich<br />

teilweise in ausländischem Besitz befinden. Auch hier fliesst folglich<br />

Geld ab. Dieses Phänomen ist allerdings nicht auf die Werbefenster<br />

begrenzt, sondern tritt auch auf, wenn solche Mediaagenturen <strong>zum</strong><br />

Beispiel <strong>TV</strong>-Spotwerbung bei der SRG buchen.<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!