28.12.2012 Aufrufe

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

Daten und Fakten zum TV-Werbemarkt Schweiz - Wirkstoff TV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 16<br />

Nutzung der Lokal-<strong>TV</strong>-Sender<br />

Deutschschweiz 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Nettoreichweite in Tsd.<br />

Personen ab 3 J., 24h 408 594 763 871 966 1'046 1'123 1'242<br />

Personen ab 3 J., 18-23 Uhr 294 433 561 639 706 760 816 907<br />

15- bis 49-Jährige, 18-23 Uhr 167 255 321 339 341 344 349 399<br />

Nettoreichweite in %<br />

Personen ab 3 J., 24h 8.3% 12.0% 15.4% 17.4% 19.2% 20.7% 22.1% 24.7%<br />

Personen ab 3 J., 18-23 Uhr 6.0% 8.8% 11.3% 12.8% 14.2% 15.0% 16.1% 18.1%<br />

15- bis 49-Jährige, 18-23 Uhr 6.6% 10.0% 12.4% 13.0% 13.3% 13.5% 13.8% 15.9%<br />

Relation Prime Time zu 24 h, Personen ab 3 J.<br />

in Prozent 72% 73% 74% 73% 73% 73% 73% 73%<br />

Index 1995 = 100<br />

Personen ab 3 J., 24h 100 146 187 213 237 256 275 305<br />

Personen ab 3 J., 18-23 Uhr 100 147 191 217 241 259 278 309<br />

15- bis 49-Jährige, 18-23 Uhr 100 153 192 203 204 206 209 239<br />

Zum Vergleich Nettoreichweite in Tsd.<br />

<strong>TV</strong> Gesamt Pers. ab 3 J., 24h 3'478 3'518 3'536 3'623 3'715 3'739 3'735 3'688<br />

SF1 Personen ab 3 J., 24h 2'817 2'828 2'792 2'832 2'919 2'885 2'912 2'854<br />

RTL Personen ab 3 J., 24h 1'768 1'756 1'717 1'724 1'735 1'691 1'700 1'666<br />

Relation Nettoreichweite Lokal-<strong>TV</strong> zu anderen Sendern<br />

zu <strong>TV</strong> Gesamt Pers. ab 3 J., 24 11.7% 16.9% 21.6% 24.0% 26.0% 28.0% 30.1% 33.7%<br />

zu SF1 Personen ab 3 J., 24h 14.5% 21.0% 27.3% 30.7% 33.1% 36.2% 38.6% 43.5%<br />

zu RTL Personen ab 3 J., 24h 23.1% 33.8% 44.4% 50.5% 55.6% 61.8% 66.0% 74.6%<br />

Quelle: Telecontrol / SRG-Forschungsdienst © Prognos AG<br />

Die geplante Revision des R<strong>TV</strong>G trägt dem mit der weiteren Liberalisierung<br />

der Werberegelungen Rechnung. Die Regional-Sender erwarten<br />

Mehreinnahmen vor allem durch die Freigabe der Alkoholwerbung.<br />

Vor allem regionale Brauhäuser könnten die neuen Werbemöglichkeiten<br />

nutzen.<br />

Geringe Erwartungen verbinden die Regional-Sender dagegen mit<br />

den erweiterten Möglichkeiten der Unterbrecherwerbung. Da die<br />

eigenproduzierten Sendungen in der Regel ohnehin in mehrere Teile<br />

zerfallen, ergeben sich daraus kaum Verbesserungen.<br />

Trotz aller Optimierungsbemühungen beim Programm <strong>und</strong> bei der<br />

Vermarktung zeichnet sich ab, dass tagesaktuelles Regional-<strong>TV</strong> nicht<br />

in allen Regionen der <strong>Schweiz</strong> dauerhaft selbständig überleben kann.<br />

Die geplante Neuregelung des Gebührensplittings könnte hier den<br />

notwendigen Basisfinanzierungsmechanismus schaffen.<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!