28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R E I S E N<br />

Ägypten<br />

Kairo: Ein Jahrtausend islamische Stadtgeschichte<br />

29. Oktober–8. November 2009<br />

Reiseleitung: Thomas Meyer-Wieser<br />

Mit Fug und Recht trägt Kairo das Epitheton «Mutter der Städte». Seit ihrer Gründung<br />

im Jahr 969 hat sie Stadtgeschichte geschrieben, dabei beschränkt sich ihre<br />

Bedeutung nicht auf Ägypten und die arabische Welt allein: Unter den Fatimiden<br />

und Ayubiden (909–1260) blendeten ihr Wohlstand und ihre verfeinerten Sitten die<br />

christlichen Kreuzfahrer, zur Zeit der Mamluken (1250–1517) inspirierte sie Florentiner<br />

Baumeister, mit Napoleons Ägyptenfeldzug geriet sie in den Blickwinkel<br />

europäischer Hegemonialpolitik und entwickelte sich zum «Paris am Nil». Heute<br />

zählt sie zu den grössten Metropolen der Welt, beherbergt Dutzende von multinationlen<br />

Unternehmen und spielt eine zentrale politische Rolle innerhalb der arabischen<br />

Welt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!