28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zweite Gruppe (TG 517–597) besteht aus kleinen Metallfiguren, die wahr -<br />

scheinlich aus Nordbirma stammen, ins späte 19. oder frühe 20. Jahrhundert datieren<br />

und ursprünglich als Votivgaben für Stupas gedacht waren. Sie illustrieren<br />

sehr schön die Hauptepisoden aus dem Leben des Buddhas Shakyamuni.<br />

Die dritte Gruppe, die noch auf ihre Inventarisierung wartet, besteht aus<br />

Keramik. Auf die detaillierte Aufreihung aller Objekte wird hier aus Platzgründen<br />

verzichtet.<br />

Ende Januar 2010 war ein Besuch von Johannes Beltz und Delphine Desoutter<br />

in Bern geplant, der erste Ergebnisse unserer Forschung präsentieren sollte.<br />

Ein Ausdruck der ersten 700 Datensätze aus unserem System hätte den aktuellen<br />

Stand unserer Aufarbeitung belegt. Ein plötzlicher Spitalaufenthalt Toni Gerbers,<br />

von dem er sich nicht mehr erholte, duchkreuzte unsere Pläne. Wir bedauern,<br />

dass wir nicht mehr die Gelegenheit hatten, uns persönlich bei Toni Gerber zu verabschieden<br />

und ihm noch einmal für seine Grosszügigkeit zu danken. Wir werden<br />

ihn nun mit einer kleinen Sonderausstellung ehren, die wir mit ausgewählten Meis -<br />

terwerken seiner Sammlung in den nächsten Jahren realisieren werden.<br />

Literatur: Michael Krethlow und Reto Sorg (Hrsg.), Hills and Holes: Aus den Reisetagebüchern Toni<br />

Gerbers 1972 –1976, Bern: Edition Atelier 2009<br />

Zaugg, Fred, «Nachruf: Adieu, Toni Gerber», in: Der Bund, 19. Januar 2010<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!