28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel 12<br />

Ganeshpati, mit Ganesha-<br />

Dar stellung besticktes Schreintuch<br />

Indien, Gujarat, Saurashtra, Morvi-Gegend,<br />

Mitte 20. Jahrhundert<br />

Baumwolle, Seide; Baumwollstickerei in Gelb,<br />

Rosa, Orange, Weinrot, Hell- und Dunkelblau,<br />

Seidenstickerei in Orange, Rosa, Violett und<br />

Hellgrün, Sticharten: Kettenstich, Federstich,<br />

geschlossener Hexenstich, Spannstiche fixiert<br />

mit Knötchen-Kettenstichen, 61�60 cm;<br />

2009.910<br />

Provenienz: Kunsthandel, Ahmedabad<br />

Geschenk Eberhard und Barbara Fischer<br />

Das quadratische Tuch ist in zwei Hälften<br />

un terteilt: Im oberen Teil sieht man den vier -<br />

ar mi gen Ganesha, der von seinen Frauen<br />

Siddhi und Buddhi, die einen Fächer und eine<br />

Blume halten, flankiert ist, der Grund ist mit<br />

Vögeln gefüllt, je ein Sonnegesicht ziert die<br />

oberen Ecken. Im unteren Teil des Tuches<br />

sind ver schiedene Vögel, ein Pferd, eine Kuh<br />

und ein Löwe zu erkennen.<br />

Gestickte Schreintücher für den Gott Ganesha<br />

In Saurashtra werden von der Schwester oder Mutter eines Bräutigams fünfeckige,<br />

selten quadratische Tücher mit dem Bildnis Ganeshas bestickt. Der elefanten -<br />

köpfige Gott erscheint im Zentrum, meist auf einem Thron sitzend, umgeben von<br />

seinen beiden Gattinnen und begleitet von seinem Tragtier, der Maus. Vor diesem<br />

mobilen Hausschrein muss der Bräutigam, bevor er für die Hochzeit zum Haus<br />

der Braut aufbricht, einen Tag lang ruhig sitzen und den Gott, der alle Widerstände<br />

beseitigt, um Hilfe bitten. Die Sammlung umfasst über 350 solcher Tücher, von<br />

denen sich keine zwei gleichen! Die Variationsbreite der Ganesha-Darstellung<br />

reicht dabei von «anikonisch» bis «realistisch».<br />

2009.552–899 Ganeshpati, gestickte Ganesha-Schreintücher aus<br />

902–910 Saurashtra, Gujarat<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!