28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

Johannes Beltz<br />

Auf den Spuren des Buddhas:<br />

Buddhistische Pilgerorte in Indien<br />

Vortrag in der Reihe «Pilgerwege in den<br />

Weltreligionen» im C.G. Jung Institut,<br />

Küsnacht, 30. Januar 2009<br />

Reinventing Buddhism: Religious<br />

Conversion, Social Emancipation, and<br />

Popular Art in Contemporary India<br />

Vortrag im Rahmen des Institut Kolloquiums<br />

«Iconic Encounters: Images and Media<br />

between East and West», Universität Zürich,<br />

Kunsthistorisches Institut, 29. Oktober 2009<br />

Quand les masques dansent: Théâtre rituel<br />

et art de bronze du Sud-Ouest de l’Inde<br />

Vortrag im Rahmen der «Rencontres au<br />

chateau» und der Ausstellung «Masques de<br />

l’Himalaya» im Musée Saint Bernard,<br />

Martigny, 16. Dezember 2009<br />

Jorrit Britschgi<br />

Archäologie als Kulturgeschichts -<br />

schreibung<br />

Vortrag am Studiengang MAS in Applied<br />

History, Universität Zürich, 7. Juni 2009<br />

Presenting Indian Paintings to an European<br />

Audience; Concepts and Approaches<br />

Vortrag am Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu<br />

Sangrahalaya (former Prince of Wales<br />

<strong>Museum</strong>), Mumbai, 24. November 2009<br />

Peter Fux<br />

Die prähistorischen Felsbilder von<br />

Chichictara in Südperu<br />

Vortrag im <strong>Museum</strong> zu Allerheiligen Schaffhausen,<br />

12. Februar 2009<br />

Auf einem Fusspfad in die Vergangenheit:<br />

Felsbilder weisen den Weg<br />

Vortrag im <strong>Museum</strong> <strong>Rietberg</strong> Zürich anlässlich<br />

des Symposiums «Als die Götter kamen:<br />

Frühe Kulturentwicklungen in Peru»,<br />

8. Juli 2009<br />

Bebilderte Fernwege:<br />

Die Paracas-zeitlichen Petroglyphen im<br />

Río-Palpa-Tal, Südperu<br />

Vortrag an der Konferenz «Bild – Raum –<br />

Handlung» des Excellence Clusters Topoi der<br />

Deutschen Forschungsgemeinschaft, Topoi-<br />

Haus in Berlin-Dahlem, 21. Oktober 2009<br />

Geospatial Technologies in Archaeology<br />

Vortrag im Assam Remote Sensing Applica -<br />

tion Centre, Guwahati, Indien, anlässlich des<br />

Workshops «New Trends and Potential of<br />

Geospatial Technologies», 17. November 2009<br />

Lorenz Homberger<br />

Afrikanische Kunst im <strong>Museum</strong> <strong>Rietberg</strong><br />

Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung des<br />

Vereins Freunde afrikanischer Kunst im<br />

<strong>Museum</strong> <strong>Rietberg</strong>, 31. Mai 2009<br />

Contrary to Temptation!<br />

An appeal for a new dialogue among<br />

museums and collectors<br />

Vortrag anlässlich der «European Conference<br />

on African Studies», Leipzig, 5. Juni 2009<br />

The Role of <strong>Museum</strong>s and Collections<br />

Vortrag anlässlich der Tagung «Governance<br />

of Cultural Property: Preservation and<br />

Recovery», Basel, 29. September 2009<br />

Kulturelle Zusammenarbeit:<br />

Museen Afrika – Museen Schweiz<br />

Podiumsgespräch im <strong>Museum</strong> der Kulturen<br />

Basel, 21. Oktober 2009<br />

Vom Kultobjekt zum Meisterwerk – Das<br />

Dilemma völkerkundlicher Sammlungen:<br />

Vortrag im <strong>Museum</strong> der Weltkulturen<br />

Frankfurt a.M., 2. Dezember 2009<br />

Axel Langer<br />

Learning from Cairo<br />

Vortrag im Rahmen der dritten BHSF-<br />

Werkstattgespräche, BHSF Architekten,<br />

Zürich, 24. November 2009<br />

Esther Tisa<br />

93<br />

Provenienzforschung in der Schweiz:<br />

Das Beispiel des <strong>Museum</strong>s <strong>Rietberg</strong> Zürich<br />

Vortrag im Rahmen der Tagung «Kunst und<br />

Recht: Nachwehen des Holocaust», organisiert<br />

vom Europa Institut der Universität<br />

Zürich (EIZ), 10. Juni 2009<br />

Der Kunstmarkt in der Zwischenkriegszeit<br />

am Beispiel von deutschen Sammlern,<br />

Händlern und Künstlern in der Schweiz<br />

Vortrag am internationalen Kolloquium «Le<br />

marché de l’art en Suisse (du XIX e siècle à<br />

nos jours)», organisiert vom Schweizerischen<br />

Institut für Kunstwissenschaft, Antenne<br />

romande (Lausanne) und von der Section<br />

d’histoire der Universität Lausanne, 6./7. November<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!