28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

leihgaben aus dem museum<br />

Im Jahr 2009 wurden aus den Sammlungsbeständen<br />

des <strong>Museum</strong>s <strong>Rietberg</strong> insgesamt 189<br />

Objekte an andere Institutionen ausgeliehen:<br />

«Femmes, dans les arts d’Afrique»<br />

Musée Dapper, Paris<br />

Oktober 2008 – Juli 2009<br />

Drei afrikanische Werke<br />

«The Invention of the 20 th Century:<br />

Carl Einstein and the Avant-Garde»<br />

Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia,<br />

Madrid<br />

November 2008 – Februar 2009<br />

Vier afrikanische Werke<br />

«Bildwelten: Afrika, Ozeanien und die<br />

Moderne»<br />

Fondation Beyeler<br />

Januar – Juni 2009<br />

17 afrikanische Werke<br />

«Indiens Tibet – Tibets Indien»<br />

Historisches und Völkerkundemuseum<br />

St. Gallen<br />

September 2009 – April 2010<br />

Acht tibetische Objekte<br />

«Helvetia Park»<br />

Musée d’Ethnographie Neuchâtel (MEN)<br />

September 2009 – Mai 2010<br />

Eine Schweizer Fastnachtsmaske<br />

«Victorious Ones:<br />

Jain Images of Perfection»<br />

Rubin <strong>Museum</strong>, New York<br />

September 2009 – Februar 2010<br />

Eine indische Bronze<br />

«L’art d’être un homme: Afrique, Océanie»<br />

Musée Dapper, Paris<br />

Oktober 2009 – Juli 2010<br />

Ein melanesischer Zeremonialstuhl<br />

«Europalia, China:<br />

Die drei Träume des Mandarin»<br />

ING-Ausstellungshalle, Brüssel<br />

Oktober 2009 – Februar 2010<br />

Sieben chinesische Werke<br />

«Surimono: Die Kunst der Anspielung<br />

im japanischen Farbholzdruck»<br />

<strong>Museum</strong> für Ostasiatische Kunst, Köln<br />

Oktober 2009 – Januar 2010<br />

118 japanische Holzdrucke (Surimono)<br />

«Das Herz der Erleuchtung:<br />

Buddhistische Kunst aus China (550–600)»<br />

<strong>Museum</strong> für Ostasiatische Kunst, Köln<br />

Oktober 2009 – Januar 2010<br />

Zehn chinesische Skulpturen<br />

Dauerleihgaben<br />

Wereldmuseum Rotterdam<br />

Eine japanische Skulptur<br />

Zoo Zürich<br />

«Die Kulturgeschichte des Menschen und<br />

die Ausrottung der Löwen»<br />

Ein afrikanischer Ring<br />

Antikenmuseum Basel und Sammlung<br />

Ludwig<br />

Sechs Hauptwerke der Ägyptensammlung<br />

<strong>Museum</strong> für Asiatische Kunst –<br />

Staatliche Museen zu Berlin<br />

Zwei buddhistische chinesische Skulpturen<br />

Medizinhistorisches Institut und <strong>Museum</strong>,<br />

Zürich<br />

Drei Werke afrikanischer Kunst<br />

Deutsches Hygiene-<strong>Museum</strong>, Dresden<br />

Ein Lehnstuhl der Chokwe-Werkstatt, Angola<br />

Kunsthaus Zürich<br />

Drei gotische Skulpturen, eine weibliche<br />

Skulptur von Alexander Archipenko<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!