28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pferd<br />

Indien, Tamil Nadu, 19./20. Jahrhundert<br />

Kupferlegierung, H. 25,5 cm; 2009.1419<br />

Provenienz: erworben durch Jean-Pierre Zehnder zwischen 1989 und 1995 in Indien<br />

Geschenk Jean-Pierre und Dorothea Zehnder<br />

Pferde dienen in Indien vielen Gottheiten als Reittiere. In Tamil Nadu ist das Pferd<br />

jenes Tier, auf dem der Haupt-Dorfwächter, meistens der Gott Aiyanar, reitet. Ein<br />

oder zwei grosse Pferde mit oder ohne Reiter stehen oft vor den Tempeln. In alten<br />

Tempeln gibt es ganze Reihen von grossen, ungefähr zwei Meter hohen Tonpferden.<br />

Kleinere Pferde von einem bis eineinhalb Metern Höhe stehen in Gruppen<br />

im Tempelbereich. Sie sind meistens Votivgaben von Verehrern und dienen<br />

der Wunscherfüllung. Die kleineren Votivpferde sind aus Ton (die wenigsten Töpfer<br />

können heute noch bis zu zweieinhalb Meter hohe Pferde schaffen) und bemalt<br />

(je nach Gebiet in verschiedenen Farben und Mustern).<br />

Literatur: Masilamani-Meyer, Eveline, Guardians of Tamil Nadu: Folk Deities, Folk Religion, Hindu<br />

Themes, Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen, 2009<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!