28.12.2012 Aufrufe

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

jahresbericht 05_IH.xp - Museum Rietberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Figur des Aiyanar<br />

Indien, Tamil Nadu, Distrikt Pudukottai, 19./20. Jahrhundert<br />

Kupferlegierung, H. 36 cm; 2009.1439<br />

Provenienz: erworben durch Jean-Pierre Zehnder zwischen 1989 und 1995 in Indien<br />

Geschenk Jean-Pierre und Dorothea Zehnder<br />

Aiyanar ist eine populäre Dorfgottheit aus Tamil Nadu. Er ist sicher der Gott, der<br />

am häufigsten mit einem Pferd dargestellt wird, denn er sitzt hoch zu Ross, wenn<br />

er durchs Dorf reitet, um es zu bewachen. Aiyanars offizielles Reittier ist jedoch<br />

der Elefant, ein weitverbreitetes Hoheitszeichen in Südasien, das den königlichen<br />

Status des Gottes unterstreicht. Darauf verweist das Attribut des Elefanten-Stachels<br />

(Skr. ankusha), mit dem Elefanten gefügig gemacht werden. Der hier abge -<br />

bildete Aiyanar und sein Pferd sind wohl Votivgaben für einen Schrein.<br />

Literatur: Clothey, Fred W., «Sasta-Aiyanar-Aiyappan: The God as Prism of Social History», in: Fred<br />

W. Clothey (Hrsg.), Images of Man: Religion and Historical Process in South Asia, Madras: New Era<br />

Publications 1982, S. 34–71<br />

Dagens, Brune (Hrsg.), Mayamata: An Indian Treatise on Housing, Architecture and Iconography,<br />

New Delhi: Sitaram Bhartia Institute of Scientific Research, 1985<br />

Masilamani-Meyer, Eveline: Guardians of Tamil Nadu: Folk Deities, Folk Religion, Hindu Themes,<br />

Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen, 2009<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!