09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 7-53 2010<br />

Stellen <strong>in</strong> lückigen Scherrasen vorhanden. Auf diesen häufig gemähten und dadurch kurz<br />

gehaltenen Rasen hat die niedrige, konkurrenzschwache Art e<strong>in</strong>en Ersatzlebensraum<br />

gefunden (z. B. auf den Wiesen des Universitätsgeländes). Darüber h<strong>in</strong>aus wächst sie auch<br />

gelegentlich <strong>in</strong> Pflasterritzen, wie 2009 <strong>in</strong> Stahlhausen (R. KÖHLER).<br />

Abb. 6: Ackerröte (Sherardia arvensis) <strong>in</strong> Scherrasen<br />

der Ruhr-Universität (2006, A. JAGEL).<br />

Abb. 5: Acker-Ziest (Stachys arvensis) auf e<strong>in</strong>er Brachfläche <strong>in</strong><br />

Stahlhausen (2004, A. JAGEL).<br />

Das Echte Tännelkraut (Kickxia elat<strong>in</strong>e) und der Acker-Ehrenpreis (Veronica agrestis)<br />

wachsen <strong>in</strong> <strong>Bochum</strong> heute auf Industriebrachen. Der Saat-Hohlzahn (Galeopsis segetum,<br />

Abb. 7) trat zu HUMPERTs Zeiten noch <strong>in</strong> Äckern auf, was heute <strong>in</strong> ganz Westfalen nur noch<br />

selten der Fall ist. In <strong>Bochum</strong> existieren nur noch zwei Vorkommen im Stadtgebiet: auf e<strong>in</strong>er<br />

Bahnbrache (JAGEL 2004, noch 2008, A. Jagel) und unterhalb von Felsen an e<strong>in</strong>em Straßenrand,<br />

jeweils <strong>in</strong> Dahlhausen (2008, A. JAGEL). Der Gekielte Feldsalat (Valerianella car<strong>in</strong>ata,<br />

Abb. 8) wurde 1998 von MARCUS LUBIENSKI an e<strong>in</strong>em freigehaltenen Straßenrand <strong>in</strong> Stiepel<br />

gefunden, wo er bis heute vorkommt.<br />

Abb. 7: Saat-Holzahn (Galeopsis segetum) am Abb. 8: Gekielter Feldsalat (Valerianella car<strong>in</strong>ata)<br />

Fuß e<strong>in</strong>er Felswand <strong>in</strong> Dahlhausen (2008, A. JAGEL). an e<strong>in</strong>em Straßenrand <strong>in</strong> Stiepel (2006, A. JAGEL).<br />

Der von HUMPERT als "<strong>in</strong> Äckern sehr geme<strong>in</strong>" angegebene E<strong>in</strong>jährige Knäuel (Scleranthus<br />

annuus) konnte zuletzt 1996 auf e<strong>in</strong>er Böschung <strong>in</strong> Querenburg gefunden werden (A. JAGEL),<br />

ist aber heute dort verschwunden und fehlt nun im ganzen Stadtgebiet.<br />

– 11 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!