09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 183-187 2010<br />

Pflanzenporträt: Acer pseudoplatanus – Berg-Ahorn<br />

(Aceraceae), Baum des Jahres 2009<br />

VEIT DÖRKEN<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Der Berg-Ahorn stammt aus der Familie der Ahorngewächse (Aceraceae), die rund 200<br />

weitere Vertreter der Gattung Acer umfasst. Er ist <strong>in</strong> Deutschland heute weit verbreitet,<br />

obwohl die Art ursprünglich z. B. im niedersächsischen Tiefland, <strong>in</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> und<br />

im Oberrhe<strong>in</strong>graben nicht heimisch war. Aufgrund vielfacher Anpflanzungen (Abb. 1 & 2)<br />

verwilderte der Berg-Ahorn dann jedoch zunehmend. In Re<strong>in</strong>beständen kommt bzw. kam die<br />

Art allerd<strong>in</strong>gs überall nur selten vor.<br />

Abb. 1: Baum im W<strong>in</strong>terzustand auf dem Friedhof<br />

<strong>Bochum</strong>-Weitmar (Foto: A. JAGEL).<br />

– 183 –<br />

Abb. 2: Blattaustrieb der Sorte 'Brilliantissimum' im<br />

Frühjahr im Rombergpark Dortmund (Foto: V. DÖRKEN).<br />

2 Formen<br />

Der Berg-Ahorn weist <strong>in</strong> Mitteleuropa drei Formen auf, die sich <strong>in</strong> Blatt- und Fruchtfärbung<br />

von der Stammform unterscheiden:<br />

- Acer pseudoplatanus f. atropurpurea: Blattunterseite auffallend dunkel purpurviolett<br />

gefärbt (Blut-Ahorn) (Abb. 3 & 4)<br />

- Acer pseudoplatanus f. erythrocarpum: Fruchtflügel leuchtend rot (Abb. 5)<br />

- Acer pseudoplatanus f. variegata: Blattspreiten weiß panaschiert.<br />

Das, was von Botanikern als Formen betrachtet wird, wird bei den Gärtnern meist als Sorte<br />

bezeichnet, also Acer pseudoplatanus 'Atropurpureum' etc. In der Gartenkultur f<strong>in</strong>den<br />

besonders sie Sorten (= Kultivare) häufig Verwendung als Solitärgehölze.<br />

3 Gestalt und Borke<br />

Der Berg-Ahorn ist e<strong>in</strong> raschwüchsiger Großbaum, der Höhen von bis zu 30 m erreichen<br />

kann und damit die größte e<strong>in</strong>heimische Ahorn-Art darstellt. Im Alter ist die hochgewölbte<br />

Krone meist doppelt so breit wie hoch. Der Stamm weist e<strong>in</strong>e ausgeprägte Schuppenborke<br />

auf, bei der sich die Borke <strong>in</strong> mehr oder weniger großen Platten vom Stamm ablöst (Abb. 6),<br />

so dass er e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante braune, rote und beige Färbung erhält. Das Wurzelsystem ist<br />

weit- und tiefstreichend mit e<strong>in</strong>em hohen Anteil an Faserwurzeln im oberen Bodenhorizont.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!