09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 54-59 2010<br />

Besuchern erhalten. Die noch hervorragend ausgebildeten Phytozönosen, v. a. die<br />

Salzwiesen und Dünen, stellen e<strong>in</strong>en wertvollen Lebensraum und Trittste<strong>in</strong>biotop für e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl seltener Vogelarten dar und s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger Rastplatz für die Avifauna.<br />

Tab. 1.: E<strong>in</strong>ige bemerkenswerte Taxa <strong>in</strong> der Flora Texels<br />

Taxon Deutscher Name<br />

Alisma plantago-aquatica Gewöhnlicher Froschlöffel<br />

Armeria maritima Grasnelke<br />

Artemisia maritima Salz-Beifuß, Strand-Wermut<br />

Aster tripolium Salz-Aster<br />

Baldellia ranunculoides Igelschlauch<br />

Blackstonia perfoliata Durchwachsener Bitterl<strong>in</strong>g<br />

Butomus umbellatus Schwanenblume<br />

Calystegia soldanella Strand-W<strong>in</strong>de<br />

Carl<strong>in</strong>a vulgaris Golddistel<br />

Dactylorhiza <strong>in</strong>carnata Fleischfarbenes Knabenkraut<br />

Dactylorhiza maculata Geflecktes Knabenkraut<br />

Epipactis palustris Sumpf-Stendelwurz<br />

Eryngium maritimum Strand-Distel<br />

Gymnadenia conopsea s.l. Mücken-Händelwurz i.w.S.<br />

Halimione portulacoides Salz-Strandmelde<br />

Jasione montana Berg-Sandglöckchen<br />

Juncus gerardii Salz-B<strong>in</strong>se, Bodden-B<strong>in</strong>se<br />

Limonium vulgare Gewöhnlicher Strandflieder<br />

Liparis loeselii Sumpf-Glanzstendel<br />

Parnassia palustris Sumpf-Herzblatt<br />

Platanthera bifolia Zweiblättrige Waldhyaz<strong>in</strong>the<br />

Pyrola rotundifolia ssp. maritima Dünen-W<strong>in</strong>tergrün<br />

Sagittaria sagittifolia Pfeilkraut<br />

Samolus valerandi Salzbunge<br />

Salix arenaria s.l. Sand-Weide i.w.S.<br />

Sonchus arvensis ssp. ulig<strong>in</strong>osus Dünen-Gänsedistel<br />

Anmerkung<br />

E<strong>in</strong> Besuch der benachbarten westfriesischen Insel Terschell<strong>in</strong>g ist aus floristischer Sicht<br />

ebenfalls lohnenswert. Sie ist mit der Fähre erreichbar. Hier kommt als erwähnenswerte Art<br />

das Zwerg-Le<strong>in</strong>kraut (Radiola l<strong>in</strong>oides) <strong>in</strong> gut ausgebildeten Zwergb<strong>in</strong>sen-Gesellschaften<br />

(Nanocyperion) vor. In den Dünenflächen ist der aus Nordamerika stammende Neophyt<br />

Vacc<strong>in</strong>ium macrocarpon (Großfrüchtige Moosbeere, "Cranberry") e<strong>in</strong>gebürgert. Die wegen<br />

ihrer großen und schmackhaften Früchte häufig kultivierte Art ist auf Terschell<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

anmoorigen Dünentälern e<strong>in</strong>gebürgert, ebenso wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Moorgebieten<br />

Nordwestdeutschlands (Niedersachsen).<br />

Literaturverzeichnis & weiterführende Literatur:<br />

ELLENBERG, H., WEBER, H. E., DÜLL, R., WIRTH, V., WERNER, W. & PAULIESSEN, D. 1992: Zeigerwerte von Pflanzen <strong>in</strong><br />

Mitteleuropa. 2. Aufl. – Scripta Geobot. 18. 258 S.<br />

KORSCH, H. 1999: Chorologisch-ökologische Auswertungen der Daten der Floristischen Kartierung Deutschlands.<br />

– Schr.-R. Vegetationskde. 30. 181 S.<br />

HOBOHM, C., HENNEKENS, S. M. & SCHAMINÉE, J. H. J. 2003: Zur Artenvielfalt der Pflanzengesellschaften <strong>in</strong> den<br />

Niederlanden. – Tuexenia 23: 51−56.<br />

POTT, R. 1995: Die Pflanzengesellschaften Deutschlands. 2. Aufl. − Stuttgart.<br />

REYDON, J. & DIJKSEN, A. 1986: Wildpflanzen von Texel (Den wilde Planten van Texel). – DenBurg.<br />

WALTER, H. 1986: Allgeme<strong>in</strong>e Geobotanik − als Grundlage e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Ökologie. 3. Aufl. – Stuttgart.<br />

WEEVERS, T., HEIMANNS, J., DANSER, B. H., KLOOS JR., A. W., OOSTROOM, J. VAN & WACHTER, W. H. (o. J.): Flora<br />

Neerlandica − Flora van Nederland. – Amsterdam, Kon<strong>in</strong>klijke Ned. Bot. Vereenigung.<br />

WISSKIRCHEN, R. & HAEUPLER, H. (Hrsg.) 1998: Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. −<br />

Stuttgart.<br />

– 57 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!