09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 270-281 2010<br />

Abb. 17: Jeffreys Kiefers (P<strong>in</strong>us jeffreyi), Zapfenschuppe<br />

mit kle<strong>in</strong>em Dorn (Foto: V. DÖRKEN).<br />

3.1.1 Kiefernzapfen<br />

– 275 –<br />

Abb. 18: Grannen-Kiefer (P<strong>in</strong>us aristata),<br />

Zapfenschuppe mit langem Dorn (Foto: A. JAGEL).<br />

Die Kiefern (P<strong>in</strong>us) s<strong>in</strong>d die artenreichste Gattung unter den Koniferen. Es gibt etwa 90<br />

Arten, deren Zapfen sich vielfach stark ähneln und nur schwer zu unterscheiden s<strong>in</strong>d. Den<br />

weitaus größten Teil der bei uns angeboten Zapfen machen vier Arten aus, die recht günstig<br />

zu kaufen s<strong>in</strong>d: die heimische Gewöhnlichen Kiefer (P<strong>in</strong>us sylvestris) und die bei uns häufig<br />

gepflanzten Schwarz-Kiefer (P<strong>in</strong>us nigra) sowie die im Mittelmeergebiet wachsenden Arten<br />

Strand-Kiefer (P<strong>in</strong>us p<strong>in</strong>aster) und P<strong>in</strong>ie (P<strong>in</strong>us p<strong>in</strong>ea).<br />

Abb. 19 (Foto: V. DÖRKEN)<br />

Abb. 21 (Foto: A. JAGEL)<br />

Gewöhnliche Kiefer, Föhre<br />

(P<strong>in</strong>us sylvestris)<br />

Heimat: Europa und Nord-Asien.<br />

Farbe: zweifarbig, außen beige,<br />

<strong>in</strong>nen fuchsrot. Gestalt: ei- bis<br />

kegelförmig; (3) 5 (-7) cm lang;<br />

abgeflachtes, rhombisches<br />

Schuppenschild mit kle<strong>in</strong>em<br />

abgeflachten Höcker.<br />

Schwarz-Kiefer<br />

(P<strong>in</strong>us nigra)<br />

Heimat: Süd-Europa, auch <strong>in</strong> den<br />

Alpen, im mediterranen Raum<br />

zahlreiche Varietäten. Farbe:<br />

zweifarbig; außen beigebraun,<br />

<strong>in</strong>nen schwarzbraun. Gestalt:<br />

kurz gestielt; eiförmig, 4-8 (-10)<br />

cm lang, Schuppenschild mit<br />

kurzem, selten mit leicht stechendem<br />

Dorn.<br />

Abb. 20 (Foto: V. DÖRKEN)<br />

Abb. 22 (Foto: V. DÖRKEN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!