09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 7-53 2010<br />

(Verbena offic<strong>in</strong>alis, Abb. 69), Kriechende Hauhechel (Ononis repens ssp. procurrens, Abb.<br />

70), Gewöhnlicher Dost (Origanum vulgare), Wirbeldost (Cl<strong>in</strong>opodium vulgare), Hügel-<br />

Vergissme<strong>in</strong>nicht (Myosotis ramosissima) und Sand-Vergissme<strong>in</strong>nicht (Myosotis stricta). Der<br />

Steife Augentrost (Euphrasia stricta) wurde <strong>in</strong> <strong>Bochum</strong> auf verschiedenen Industriebrachen<br />

gefunden, z. B. 1988 <strong>in</strong> Eppendorf (D. BÜSCHER), 1994 <strong>in</strong> Engelsburg (M. BEIER & A. JAGEL)<br />

und zuletzt 2002 auf e<strong>in</strong>er Brache <strong>in</strong> Hamme (JAGEL 2004, hier vielleicht noch vorhanden).<br />

Abb. 69: Gewöhnliches Eisenkraut (Verbena Abb. 70: Kriechende Hauhechel (Ononis repens<br />

offic<strong>in</strong>alis) auf e<strong>in</strong>er Bahnbrache <strong>in</strong> ssp. procurrens) auf e<strong>in</strong>er Bahnbrache <strong>in</strong><br />

Dahlhausen (2008, A. JAGEL). Dahlhausen (2008, A. JAGEL).<br />

Der Purgier-Le<strong>in</strong> (L<strong>in</strong>um catharticum) wuchs früher im Berger Tal (HUMPERT 1887), die<br />

letzten Vorkommen der Art wurden 1987 auf Industriebrachen <strong>in</strong> Wattenscheid (D. BÜSCHER<br />

& G. H. LOOS) und zuletzt <strong>in</strong> Engelsburg (1993, A. JAGEL & M. BEIER) gefunden. Auf dieser<br />

Fläche bef<strong>in</strong>det sich heute das neu gebaute Straßenbahndepot. Auch gefährdete Arten der<br />

Nachbarregionen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>Bochum</strong> heute auf den Industriebrachen e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Lebensraum, wie z. B. das Kle<strong>in</strong>e Filzkraut (Filago m<strong>in</strong>ima) auf e<strong>in</strong>er Brache <strong>in</strong> Hamme.<br />

Ursprünglich kam die Art <strong>in</strong> <strong>Bochum</strong> nicht vor.<br />

– 34 –<br />

Abb. 72: Braunes Zypergras (Cyperus fuscus) auf<br />

derselben Brache <strong>in</strong> Hamme (2003, A. JAGEL).<br />

Abb. 71: Borsten-Moorb<strong>in</strong>se (Isolepis setacea) auf<br />

e<strong>in</strong>er Industriebrache <strong>in</strong> Hamme (2008, A. Jagel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!