09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 7-53 2010<br />

Weitere Waldgesellschaften s<strong>in</strong>d flächenmäßig zu vernachlässigen, spielen aber qualitativ<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle, wie z. B. der noch <strong>in</strong> Fragmenten vorhandene Sternmieren-Stieleichen-<br />

Ha<strong>in</strong>buchenwald (Stellario-Carp<strong>in</strong>etum) im Berger Tal sowie der sehr seltene und <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen gefährdete W<strong>in</strong>kelseggen-Erlen-Eschenwald (Carici remotae-<br />

Frax<strong>in</strong>etum, Abb. 46) (vgl. VERBÜCHELN & al. 1999) auf Quellstandorten im Berger Tal und<br />

Böv<strong>in</strong>ghauser Bachtal (BENNERT & KAPLAN 1983, WEISER 2008). Auwälder im Süden an der<br />

Ruhr s<strong>in</strong>d heute nicht mehr vorhanden. Auf e<strong>in</strong>en neueren Waldtyp, den sog. "Industriewald",<br />

wird <strong>in</strong> Kapitel 2.6.2 näher e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Die noch vorhandenen Wälder und Waldreste s<strong>in</strong>d heute stark anthropogen überformt und<br />

devastiert (verwüstet), <strong>in</strong>sbesondere im stärker besiedelten Norden <strong>Bochum</strong>s. Sie<br />

unterliegen e<strong>in</strong>em ausgesprochen hohen Freizeitdruck durch Jogger und Spaziergänger,<br />

freilaufende Hunde, Pferde, spielende K<strong>in</strong>der und Fahrradfahrer, darunter Mounta<strong>in</strong>biker, die<br />

sich Pisten abseits der Wege anlegen, wie z. B. im Papenholz <strong>in</strong> Langendreer und im Berger<br />

Tal. Solche Störungen wirken sich besonders negativ auf die Tierwelt aus, <strong>in</strong> großem Maße<br />

durch Eutrophierung und direkte Zerstörung der Krautschicht aber auch auf die Pflanzenwelt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wird durch das <strong>in</strong> der Bevölkerung verbreitete Entsorgen von Gartenabfällen<br />

<strong>in</strong> die Wälder (z. B. von Gras- und Gehölzschnitt, landwirtschaftliche Abfälle, Weihnachtsbäume)<br />

die natürliche Krautschicht erstickt. In solchen Abfällen f<strong>in</strong>den sich häufig aber auch<br />

Arten mit E<strong>in</strong>bürgerungspotential, die im Garten durch starke vegetative Vermehrung<br />

überhand nehmen. So haben sich mittlerweile z. B. Silberblättrige Goldnessel (Lamium<br />

argentatum), Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria offic<strong>in</strong>alis, Abb. 43), Waldmeister (Galium<br />

odoratum), Hybrid-Hasenglöckchen (Hyac<strong>in</strong>thoides ×massartiana), Japanischer Ysander<br />

(Pachsandra term<strong>in</strong>alis, Abb. 44) und Kletternder Sp<strong>in</strong>delstrauch (Euonymus fortunei) <strong>in</strong> den<br />

Wäldern durch vegetative Ausbreitung etabliert. Auf Waldwegen kann man mittlerweile<br />

regelmäßig die Indische Sche<strong>in</strong>erdbeere (Duchesnea <strong>in</strong>dica) f<strong>in</strong>den, wie z. B. im Wald am<br />

Höntroper Bahnhof (2009, A. JAGEL & T. KASIELKE). Bei e<strong>in</strong>igen Arten bleibt zunächst noch<br />

abzuwarten, ob sie sich auf längere Zeit halten können, wie z. B. das Gedenkeme<strong>in</strong><br />

(Omphalodes verna) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Waldstück <strong>in</strong> Höntrop (2002, A. JAGEL, G. H. LOOS)<br />

und am Knöselsbach <strong>in</strong> Brockhausen (2002, A. JAGEL) oder das Efeublättrige Alpenveilchen<br />

(Cyclamen hederifolium) <strong>in</strong> Querenburg (2007, I. HETZEL, A. JAGEL, TH. MARX).<br />

Abb. 43: Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria Abb. 44: Japanischer Ysander (Pachysandra<br />

offic<strong>in</strong>alis) im NSG Waldsiepen Hevener Str. <strong>in</strong> term<strong>in</strong>alis) im Laerholz <strong>in</strong> Querenburg,<br />

Stiepel, hervorgegangen aus Gartenabfällen hervorgegangen aus Gartenabfällen<br />

(2009, A. JAGEL). (2008, A. JAGEL).<br />

– 23 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!