09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 75-85 2010<br />

Abb. 7: Frisch geschälte Kork-Eiche (Quercus suber) <strong>in</strong><br />

der Sierra de Monchique (08/2009, P. GAUSMANN)<br />

Abb. 9: Kork ist auch heute noch e<strong>in</strong> bedeutender<br />

Wirtschaftsfaktor <strong>in</strong> der Sierra de Monchique.<br />

Aufgehäufte Kork-Ernte <strong>in</strong> Monchique<br />

(08/2009, P. GAUSMANN)<br />

– 84 –<br />

Abb. 8: Ungeschälte Borke mit der charakteristischen<br />

hellen Außenfarbe e<strong>in</strong>er Kork-Eiche (Quercus suber) <strong>in</strong><br />

der Sierra de Monchique (08/2009, P. GAUSMANN)<br />

Abb. 10: Die Ste<strong>in</strong>-Eiche (Quercus ilex) ist im West-<br />

Algarve nicht häufig und zählt zu den selteneren<br />

immergrünen Eichenarten (08/2009, P. GAUSMANN)<br />

Abb. 12: Die Lack-Zistrose (Cistus ladanifer f. latifolia)<br />

kommt im West-Algarve <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Form ohne weiße<br />

Basalflecken <strong>in</strong> der Blüte vor (08/2009, P. GAUSMANN)<br />

Abb. 11: Die Buchenblättrige Eiche (Quercus fag<strong>in</strong>ea) tritt <strong>in</strong> der<br />

Sierra de Monchique ab e<strong>in</strong>er Höhe von 500 m NN auf<br />

(08/2009, P. GAUSMANN)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!