09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 223-226 2010<br />

a b<br />

Abb. 5a & b: Der sog. Knollenfenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) weist e<strong>in</strong>e echte Zwiebel auf. Es<br />

handelt sich bei dem essbaren Teil nicht um e<strong>in</strong>e Knolle, sondern um verdickte Blattbasen (Fotos: A. JAGEL)<br />

Die ursprüngliche Heimat des Fenchels ist das Mittelmeergebiet. Aufgrund se<strong>in</strong>er Heilwirkung<br />

und se<strong>in</strong>er Verwendung als Gemüse wird er heute weltweit angebaut. In se<strong>in</strong>er<br />

ursprünglichen Heimat kannten ihn <strong>in</strong> der Antike nicht nur die Römer und Griechen, sondern<br />

er wurde selbst von den Ch<strong>in</strong>esen kultiviert. In Mitteleuropa ist er seit dem Mittelalter<br />

(nachdem er wahrsche<strong>in</strong>lich durch die Römer e<strong>in</strong>geführt wurde) e<strong>in</strong> wichtiges Element <strong>in</strong><br />

Klostergärten. Neben beschriebenen Wirkungen bestanden damals e<strong>in</strong>e Reihe Mythen und<br />

Aberglauben, z. B. dass Fenchel gegen den Biss e<strong>in</strong>es<br />

tollwütigen Hundes hilft.<br />

Foeniculum vulgare verwildert gelegentlich <strong>in</strong> Mitteleuropa,<br />

so auch im Ruhrgebiet und anderen Teilen<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens (Abb. 6), und tritt dann vornehmlich<br />

auf Schuttplätzen und an Straßenrändern auf. In<br />

<strong>Bochum</strong> gab es e<strong>in</strong> langjähriges Vorkommen auf dem<br />

Mittelstreifen der Universitätsstraße, bis es durch den<br />

Bau der U-Bahnl<strong>in</strong>ie U35 zerstört wurde.<br />

Riesenfenchel – Ferula communis<br />

Abb. 6: 2008 verwildert am Ufer der Dortmund-Ems-Kanal bei<br />

Lüd<strong>in</strong>ghausen (Westfalen) (Foto P. GAUSMANN)<br />

E<strong>in</strong>e weitere im Deutschen als Fenchel bezeichnete Art ist der Riesenfenchel (Ferula<br />

communis, Abb. 8 & 9) aus dem Mittelmeer, der sowohl mythologische Bedeutung als auch<br />

e<strong>in</strong>e besondere Beziehung zur Ruhr-Universität <strong>Bochum</strong> hat.<br />

– 225 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!