09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 183-187 2010<br />

5 Blüten<br />

Die Blüten sitzen <strong>in</strong> lang herabhängenden Blütenständen (Abb. 9), im Gegensatz zu den<br />

aufrechten Doldentrauben beim Spitz-Ahorn, die zwar bis 40 cm lang werden können, <strong>in</strong> der<br />

Regel aber deutlich kürzer s<strong>in</strong>d. Die Blüte erfolgt mit dem Laubaustrieb im Mai. Die Rispen<br />

weisen zahlreiche kle<strong>in</strong>e, unsche<strong>in</strong>bar gelblichgrün gefärbte E<strong>in</strong>zelblüten auf (Abb. 10), die<br />

im zeitigen Frühjahr e<strong>in</strong>e wichtige Nektarquelle für Honigbienen darstellen.<br />

Abb. 8: W<strong>in</strong>terknospen (Foto: V. DÖRKEN).<br />

Abb. 10: E<strong>in</strong>zelblüte, der geflügelte Fruchtknoten ist<br />

schon zu erkennen (Foto: A. JAGEL).<br />

– 185 –<br />

Abb. 9: Hängende Blütenstände (Foto: V. DÖRKEN).<br />

Abb. 11: Junge Frucht (Foto: A. JAGEL).<br />

6 Früchte<br />

Die Früchte s<strong>in</strong>d Spaltfrüchte (Abb. 11), die zur Reife <strong>in</strong> zwei Teilfrüchte (geflügelte<br />

Nüsschen) zerfallen. Die Fruchtflügel stehen dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em spitzen W<strong>in</strong>kel zue<strong>in</strong>ander. Sie<br />

bewirken beim Abfallen der Frucht e<strong>in</strong>e propellerartige Flugbewegung, so dass das<br />

Nüsschen durch den W<strong>in</strong>d über weite Distanzen ausgebreitet werden kann.<br />

Der Berg-Ahorn ist e<strong>in</strong>e sich stark aussamende Art (Abb. 12), die sich schnell ausbreiten<br />

kann und <strong>in</strong> Mischbeständen aufgrund der hohen Schattenverträglichkeit der Jungpflanzen<br />

schnell an Dom<strong>in</strong>anz gew<strong>in</strong>nen kann. Auch im besiedelten Bereich keimt sie reichlich <strong>in</strong><br />

Pflasterritzen und auf Ruderalplätzen (Abb. 13).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!