09.01.2013 Aufrufe

in Bochum

in Bochum

in Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrb. <strong>Bochum</strong>er Bot. Ver. 1 7-53 2010<br />

Art/wissenschatfl. Art/deutsch NRW NRW<br />

WB<br />

– 46 –<br />

NRW<br />

SBL<br />

BRG Ind Ind<br />

exk<br />

Ononis repens<br />

Kriechende<br />

Hauhechel × 3 2 + +<br />

Ornithogallum<br />

umbellatum agg.<br />

Artengruppe<br />

Dolden-Milchstern × × × 3<br />

Ornithopus<br />

perpusillus<br />

Vogelfuß × 2 3<br />

Populus nigra s.str.<br />

Schwarz-Pappel i.<br />

e. S.<br />

2 2 2<br />

Potamogeton<br />

berchtoldii<br />

Berchtolds Zwerg-<br />

Laichkraut × × 2 3 +<br />

Potamogeton<br />

crispus<br />

Krauses Laichkraut 3 3<br />

Potentilla argentea Silber-F<strong>in</strong>gerkraut × 3 3 + +<br />

Potentilla sup<strong>in</strong>a<br />

Niederliegendes<br />

F<strong>in</strong>gerkraut × 2 3 + +<br />

Pseudognaphalium<br />

luteoalbum 21<br />

Gelbweißes<br />

Ruhrkraut<br />

2 0 3<br />

Ranunuculs<br />

fluitans<br />

Flutender<br />

Hahnenfuß<br />

3 3<br />

Ranunuculus<br />

sardous<br />

Sardischer<br />

Hahnenfuß<br />

3 3<br />

Rumex aquaticus Wasser-Ampfer 2 3<br />

Sagittaria<br />

sagittifolia<br />

Pfeilkraut × 2<br />

Sanguisorba m<strong>in</strong>or<br />

ssp. m<strong>in</strong>or<br />

Kle<strong>in</strong>er<br />

Wiesenknopf × × 3 + +<br />

Schoenoplectus<br />

lacustris<br />

Gewöhnliche<br />

Teichsimse × 3 3 3 +<br />

Schoenoplectus<br />

tabernaemontani<br />

Graugrüne<br />

Teichsimse<br />

3 3 3<br />

Scrophularia<br />

umbrosa<br />

Geflügelte<br />

Braunwurz × × × 3 +<br />

Senecio erraticus<br />

Spreizendes<br />

Wasser-Greiskraut<br />

3 × 3 3 +<br />

Sherardia arvensis Ackerröte 3 3 2 3 +<br />

Spirodela polyrhiza Vielwurzelige<br />

Teichl<strong>in</strong>se<br />

3 3 3 2 +<br />

Stachys arvensis Acker-Ziest 2 2 2 3<br />

Taraxacum Sect.<br />

Erythrosperma<br />

Artengruppe<br />

Schwielen-<br />

Löwenzahn<br />

3 3 3 +<br />

Valeriana car<strong>in</strong>ata Gekielter Feldsalat 3 ×<br />

Verbena offic<strong>in</strong>alis<br />

Gewöhnliches<br />

Eisenkraut × x 3 +<br />

Veronica agrestis Acker-Ehrenpreis × 3 × 3<br />

Veronica anagallisaquatica<br />

Blauer Wasser-<br />

Ehrenpreis × × 3 +<br />

Veronica catenata<br />

Roter Wasser-<br />

Ehrenpreis × × 3 + +<br />

Veronica polita<br />

Glänzender<br />

Ehrenpreis × × 3 +<br />

Viola tricolor<br />

Zannichellia<br />

Wildes<br />

Stiefmütterchen<br />

3 ×<br />

palustris ssp.<br />

palustris<br />

Sumpf-Teichfaden 3 × 3 +<br />

NSG NSG<br />

nur<br />

21 Die Art tritt seit mehr als 20 Jahres auf dem Gelände der Ruhr-Universität auf, das naturräumlich dem<br />

Süderbergland zuzurechnen ist. Die Vorkommen wurden <strong>in</strong> der derzeitig aktuellen Roten Liste (WOLFF-STRAUB<br />

1999) nicht berücksichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!