10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

� Gingen im <strong>Evaluierung</strong>szeitraum Daten/Akten o<strong>der</strong> Informationen verloren?<br />

� Wie oft konnten aus technischen Gründen (z.B. Systemabsturz, langsame Datenübertragung,<br />

Netzzusammenbruch) Vorgänge nur teilweise o<strong>der</strong> nicht bearbeitet<br />

werden (z.B. langsamere Bearbeitungszeit, völlige Unmöglichkeit <strong>der</strong> Fallbearbeitung)?<br />

Welche technischen Probleme waren die Ursache? Wie lange waren die<br />

technisch bedingten Ausfallzeiten bzw. die Problemdauer?<br />

� Gab es sicherheitsrelevante Bedenken im <strong>Evaluierung</strong>szeitraum, z.B. von den Aufsichtsbehörden<br />

o<strong>der</strong> Datenschutzbeauftragen?<br />

Die Schwerpunkte <strong>der</strong> Beurteilung lagen auf den Anfor<strong>der</strong>ungen Effizienz und Effektivität,<br />

weil es vorrangig um die Optimierung <strong>der</strong> Leistungserbringung mittels <strong>IT</strong>/E-Government<br />

geht. Weiterhin wurden Legalitäts- und (Ausfall-)Sicherheitsaspekte mit einbezogen. Allerdings<br />

wurde keine vertiefte <strong>Evaluierung</strong> o<strong>der</strong> gar eine rechtliche Einschätzung zu dem<br />

jeweiligen Verfahren vorgenommen, was getrennt durch die jeweiligen Juristen bzw. Sicherheitsexperten<br />

zu erfolgen hat.<br />

Darstellung <strong>der</strong> Fälle:<br />

Die Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Pilotregionen, in denen die neuen Zulassungsprozesse<br />

erprobt werden, ist zwecks besserer Vergleichbarkeit gleich aufgebaut:<br />

� Zu Beginn <strong>der</strong> Darstellung werden generelle Informationen, wie Einwohnerzahl und Größe<br />

zur Pilotregion beschrieben sowie v.a. auf relevante organisatorische und rechtliche<br />

Beson<strong>der</strong>heiten im Bereich des Kfz-Wesens eingegangen.<br />

� Danach folgt eine Darstellung <strong>der</strong> neu gestalteten Prozessabläufe mit den organisatorischen<br />

Än<strong>der</strong>ungen, <strong>der</strong> umgesetzten technischen Lösung sowie den dazugehörigen<br />

rechtlichen Anpassungen.<br />

� Im dritten Schritt folgt die Analyse entlang <strong>der</strong> oben herausgearbeiteten Kriterien für die öffentliche<br />

Leistungserbringung unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Ziele, wie sie sich konkret aus<br />

dem DOL-Aktionsplan ergeben.<br />

� In einem vierten Schritt werden für jeden Fall einige Handlungsempfehlungen mit weitergehenden<br />

Einschätzungen abgegeben; diese erfolgen insbeson<strong>der</strong>e vor dem Hintergrund<br />

<strong>der</strong> weiteren Ausbaufähigkeit <strong>der</strong> gegenwärtigen Lösung.<br />

� Abschließend wird am Ende eine fallübergreifende Gesamteinschätzung vorgenommen,<br />

welche Elemente <strong>der</strong> Stufe 1 auf an<strong>der</strong>e Kommunen übertragbar sind und welche Elemente<br />

potenziell für eine Stufe 2 nutzbar bzw. weiterzuentwickeln sind.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!