10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

nisch und organisatorisch dazu nicht in <strong>der</strong> Lage. Neben <strong>der</strong> Christoph Kroschke GmbH<br />

konnte bislang nur <strong>der</strong> Deutsche Autodienst als weiterer Nutzer gewonnen werden. Dieser<br />

betreut hauptsächlich Flottenfahrzeuge.<br />

Um die so genannte eID-Funktion des neuen Personalausweises nutzen zu können, musste<br />

<strong>der</strong> Zulassungsdienstleister bei <strong>der</strong> Vergabestelle, die vom Bundesverwaltungsamt (BVA)<br />

betrieben wird, die Erlaubnis zur Nutzung des Berechtigungszertifikates beantragen. Dies<br />

war einer <strong>der</strong> ersten Anträge überhaupt, so dass die Antragstellung sehr aufwendig war. Es<br />

ist jedoch davon auszugehen, dass weitere Anträge dieser Art schneller bearbeitet werden<br />

und weniger Aufwand für den Antragsteller bedeuten.<br />

Wie häufig bei solchen Projekten waren die Sachbearbeiter <strong>der</strong> Zulassungsbehörde zunächst<br />

skeptisch, da sich die Abläufe geän<strong>der</strong>t haben. Mit den neugestalteten Prozessen<br />

arbeiten ausgewählte Sachbearbeiter aus dem Bereich, <strong>der</strong> v.a. für die Abwicklung <strong>der</strong> Leistungen<br />

für die Händler und Zulassungsdienste zuständig ist. Die Auswahl <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter erfolgte durch die Vorgesetzten. Kriterien für die Auswahl waren insbeson<strong>der</strong>e<br />

eine gewisse Affinität zur <strong>IT</strong> sowie die Bereitschaft und die Kompetenz, sich in die<br />

neuen Abläufe und die verän<strong>der</strong>ten <strong>IT</strong>-Anwendung einzuarbeiten. Die Bearbeitung <strong>der</strong> Vorgänge<br />

hat sich für die Mitarbeiter in <strong>der</strong> Zulassungsbehörde dahingehend geän<strong>der</strong>t, dass<br />

keine Daten mehr in das Fachverfahren einzugeben sind, son<strong>der</strong>n nur noch die übermittelten<br />

Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft werden. Dadurch können die Mitarbeiter in<br />

<strong>der</strong> gleichen Zeit mehr Fälle bearbeiten.<br />

5.2.5 Ergebnisse <strong>der</strong> Pilotphase<br />

Der Service richtet sich an Unternehmen, die entwe<strong>der</strong> Fahrzeugflotten betreiben o<strong>der</strong> Zulassungsdienstleistungen<br />

für Privatkunden erbringen. Bislang nutzen jedoch nur die BSR, die<br />

Christoph Kroschke GmbH und <strong>der</strong> Deutsche Autodienst den Service. Bis Anfang Juni 2010<br />

wurden fast 1.000 Fahrzeuge über die Plattform <strong>der</strong> Christoph Kroschke GmbH zugelassen. 1<br />

Ab Juli 2011 soll die Zulassung im Daimler-Autohaus auch für Privatpersonen möglich sein.<br />

5.3 Beurteilung<br />

5.3.1 Beurteilung <strong>der</strong> Effizienz<br />

Insgesamt sind die neuen Prozesse als effizient einzuschätzen, weil Medienbrüche und<br />

Mehrfachdateneingaben sowohl in <strong>der</strong> Verwaltung als auch bei <strong>der</strong> BSR abgebaut wurden.<br />

Prozesse wurden dadurch beschleunigt. Das gilt auch für die technischen Gutachten für die<br />

Spezialfahrzeuge, die mit dem neuen System nicht mehr in Papierform vorzulegen sind,<br />

1 Vgl. http://www.berlin.de/labo/kfz/dienstleistungen/kfzonline.html.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!