10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

4.2.4 Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> Einführung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Umsetzung stimmten die beteiligten Kommunen einige Abläufe aufeinan<strong>der</strong><br />

ab und vereinheitlichten einzelne Aspekte bei <strong>der</strong> Leistungserbringung. Dazu fanden mehrere<br />

Arbeitstreffen mit den Verantwortlichen statt, bei denen u.a. konkret folgendes vereinbart<br />

wurde: Da das Kennzeichen für den Kreis Wunsiedel als regionales Unterscheidungsmerkmal<br />

drei Buchstaben enthält, ist ggf. die so genannte Engschrift für das Kennzeichen zu verwenden.<br />

Hier war einheitlich festzulegen, bei welchen Kombinationen und ab welcher Anzahl<br />

von Nummern und Buchstaben die Engschrift benutzt werden soll. Eine weitere Absprache<br />

betrifft die Verwendung von zweizeiligen Kennzeichen. Um die Bürgerorientierung in den drei<br />

Kreisen mit <strong>der</strong> erweiterten Zuständigkeit zu verbessern, gibt es in den drei Kreisen die so<br />

genannten langen Behördentage jeweils an einem an<strong>der</strong>en Wochentag. Die sonstigen Öffnungszeiten<br />

konnten bislang nicht so aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt werden, dass innerhalb <strong>der</strong><br />

Pilotregion an fünf Wochentagen von 7:30 und 18:00 Uhr Zulassungsleistungen angeboten<br />

werden können, da die personellen Ressourcen fehlen. Sind weitere Absprachen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

finden kurzfristig Treffen mit den beteiligten Zulassungsbehörden statt. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen den beteiligten Zulassungsbehörden und auch den <strong>IT</strong>-Herstellern verläuft<br />

insgesamt gut.<br />

4.2.5 Ergebnisse <strong>der</strong> Pilotphase<br />

Die Erweiterte Zuständigkeit für die Kfz-Zulassung in <strong>der</strong> Region Hochfranken begann am 1.<br />

Juli. Vorher war <strong>der</strong> technische und organisatorische Lösungsansatz umfassend erprobt<br />

worden. Bis Mitte August gab es noch nicht so viele Vorgänge im Rahmen <strong>der</strong> Erweiterten<br />

Zuständigkeit. Im Zeitraum zwischen 1. Juli und Mitte August 2011 führte die Stadt Hof für<br />

den Landkreis Hof ins-<br />

Kennzeichenführende Zulassungsbehörde<br />

gesamt 270 Vorgänge<br />

Stadt Hof Landkreis Hof<br />

durch und für den<br />

Landkreis Wunsiedel<br />

i.F. 32 Vorgänge. Der<br />

Landkreis Wunsiedel<br />

i.F. erbrachte für die<br />

Stadt Hof 53 und für<br />

den Landkreis Hof 71 Leistungen <strong>der</strong> Kfz-Zulassung. Die Zulassungsbehörde des Landkreises<br />

Hof bearbeitete im gleichen Zeitraum für den Landkreis Wunsiedel i.F. 16 Vorgänge und<br />

für die Stadt Hof 81. Insgesamt wurden in dieser Zeit in den Zulassungsbehörden jeweils ca.<br />

2.000 Leistungen <strong>der</strong> Kfz-Zulassung erbracht.<br />

Landkreis<br />

Wunsiedel i.F.<br />

Stadt Hof - 270 32<br />

Landkreis<br />

81 - 16<br />

Hof<br />

Landkreis<br />

Wunsiedel 53 71 -<br />

i.F.<br />

Darst. 5: Anzahl <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Erweiterten Zuständigkeit durchgeführten<br />

Vorgänge<br />

DurchführendeZulassungsbehörde<br />

Die Arbeitsbelastung ist in den Zulassungsbehörden nur gering gestiegen, wobei das genaue<br />

Ausmaß <strong>der</strong> Steigerung so kurz nach <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Erweiterten Zuständigkeit noch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!