10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

sprechend dieser Vorauswahl sind dann in den folgenden Eingabemasken unterschiedliche<br />

Daten einzutragen. Die persönlichen Daten <strong>der</strong> Kunden sowie die Bankdaten<br />

sind bereits eingetragen, wenn die Kunden im System bekannt sind.<br />

o Bei Neuzulassung, Ummeldung und Umschreibung eines Fahrzeugs sind die<br />

Fahrzeugdaten einzutragen und es ist ein Kennzeichen auszuwählen bzw. es<br />

kann ein vorher reserviertes Wunschkennzeichen übernommen werden. Bei<br />

<strong>der</strong> Umschreibung erhalten die Kunden den Hinweis, mit <strong>der</strong> Bank Kontakt<br />

aufzunehmen, wenn die ZB II dort hinterlegt ist, damit diese an die Zulassungsbehörde<br />

gesendet wird.<br />

o Danach ist aus einer Liste ein Schil<strong>der</strong>präger auszuwählen, <strong>der</strong> das Kennzeichen<br />

herstellen soll. Dann ist ein Ort einzugeben, wo die Kunden die Dokumente<br />

und Kennzeichen abholen möchten. Wenn alle Angaben erfolgt sind,<br />

werden die zu zahlenden Gebühren und <strong>der</strong> Betrag für die Herstellung des<br />

Kennzeichens über Lastschriftverfahren eingezogen.<br />

o Außerbetriebsetzung: Wenn ein Fahrzeug außer Betrieb gesetzt und entsorgt<br />

werden soll, ist die Nummer des Verwertungsbetriebs anzugeben. Soll das<br />

Fahrzeug nur abgemeldet werden, kann das bisherige Kennzeichen für die<br />

Dauer von zwölf Monaten reserviert werden.<br />

� Abschließend erhalten die Kunden eine Übersicht über die eingegebenen Daten.<br />

Sind die Daten korrekt, werden sie direkt in das Fachverfahren <strong>der</strong> Zulassungsbehörde<br />

übertragen. Die Sachbearbeiter erstellen die Fahrzeugdokumente und siegeln die<br />

Kennzeichen, sobald sie vom Hersteller geliefert wurden. Abschließend senden sie<br />

ggf. Kennzeichen und Dokumente zum Ausgabeort, wo sie die Kunden zum vereinbarten<br />

Termin abholen.<br />

Die jeweiligen geplanten Prozessschritte sind für die Neuzulassung eines Fahrzeugs <strong>–</strong> getrennt<br />

nach dem jeweils an <strong>der</strong> Prozesskette Beteiligten <strong>–</strong> in <strong>der</strong> nachfolgenden Darstellung<br />

visualisiert.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!