10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

ten werden über ZEVIS, einem Service des Kraftfahr-Bundesamts, bezogen. Auch<br />

die Bankdaten, die Nummer <strong>der</strong> elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) und<br />

persönliche Angaben müssen nicht eingegeben werden, da diese bereits bei <strong>der</strong> Registrierung<br />

für die Nutzung des Services anzugeben waren.<br />

� Dann ist anzugeben, wann das Fahrzeug zugelassen werden soll und wann die Dokumente<br />

und die gesiegelten Kennzeichen abgeholt werden sollen. Häufig bleiben<br />

diese Fahrzeuge beim Händler auf dem Gelände, so dass er die Kennzeichen und<br />

Dokumente nicht unmittelbar nach <strong>der</strong> Zulassung benötigt.<br />

� Wenn alle erfor<strong>der</strong>lichen Daten eingegeben wurden, wird eine Übersicht mit den eingegebenen<br />

Daten angezeigt. Sind die Angaben richtig, werden die Daten an den LBV<br />

übermittelt.<br />

� Die Sachbearbeiter aus dem Bereich, <strong>der</strong> für die Abwicklung <strong>der</strong> Händlerprozesse<br />

zuständig ist, öffnen im Fachverfahren die Vorgänge, die über eDA.Kfz.net eingereicht<br />

wurden und bearbeiten diese. Zum gewünschten Datum kann <strong>der</strong> Händler<br />

dann Kennzeichen und Fahrzeugdokumente abholen.<br />

Prozess 1b: Neuzulassung eines Kundenfahrzeugs<br />

� Der Prozess gleicht zu Beginn dem Prozess 1a. Nach <strong>der</strong> Anmeldung im Portal sind<br />

dann die Daten <strong>der</strong> zukünftigen Fahrzeughalterin bzw. des zukünftigen Fahrzeughalters<br />

einzugeben. Hierbei erfolgen bereits einige Plausibilitätsprüfungen: Wird beispielsweise<br />

die Bankleitzahl falsch eingegeben, erscheint eine Fehlermeldung. Als<br />

Fahrzeugdaten sind nur die Nummer <strong>der</strong> ZB II und die FIN sowie die Farbe des Fahrzeugs<br />

einzugeben. Alle an<strong>der</strong>en Daten werden über ZEVIS, einen Service des Kraftfahrzeugbundesamts,<br />

bezogen. Des Weiteren sind die eVB-Nummer <strong>der</strong> Kunden und<br />

ihr Geburtsdatum einzugeben. Wird ein falsches Geburtsdatum eingegeben, erscheint<br />

nur eine Fehlermeldung, aus Datenschutzgründen aber nicht <strong>der</strong> Grund. Die<br />

Eingabe kann dann korrigiert werden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorgang abgebrochen werden.<br />

� Wurden keine falschen Daten eingegeben, werden anschließend die Daten an die<br />

Zulassungsbehörde übermittelt. Die Sachbearbeiter erstellen die Fahrzeugdokumente.<br />

Am vereinbarten Termin werden dann die Fahrzeugdokumente und die gesiegelten<br />

Kennzeichen, die vorher vom Händler in die Zulassungsbehörde gebracht wurden,<br />

übergeben. Die Zahlung <strong>der</strong> Gebühren erfolgt wie bei <strong>der</strong> Zulassung eines eigenen<br />

Fahrzeugs monatlich per Rechnung.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!