10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

2 Vorgehensweise bei <strong>der</strong> <strong>Evaluierung</strong><br />

2.1 Datenerhebung<br />

Die Datenerhebung basiert auf internen Projektmaterialien, Dokumentationen, Prozessbeschreibungen<br />

etc., die in dem jeweiligen Projekt erarbeitet wurden. Weiterhin wurden teilstandardisierte<br />

Interviews mit Projektleitern, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern <strong>der</strong><br />

Zulassungsbehörden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von beteiligten <strong>IT</strong>-Unternehmen<br />

sowie Vertretern <strong>der</strong> Kfz-Branche, wie z.B. Kfz-Händler o<strong>der</strong> private Kfz-Zulassungsdienste<br />

durchgeführt. Die Führungskräfte wurden hinsichtlich ihrer Einschätzung bzgl. <strong>der</strong> Wirkung<br />

des Projektes befragt. Die Interviews dauerten jeweils etwa 30 bis 45 Minuten, wobei ca.<br />

zwei bis drei Interviews je Pilotregion durchgeführt wurden. Überdies basiert die Datenerhebung<br />

auch auf eigenen arbeitsplatznahen Beobachtungen, <strong>der</strong>en Ergebnisse ergänzend in<br />

die Beschreibung und Analyse aufgenommen wurden. Die Interviews wurden transkribiert<br />

und die Ergebnisse zu Fallbeschreibungen mit Prozesserhebungen zur Dokumentation des<br />

tatsächlichen Ablaufs des neuen Geschäftsprozesses zusammengefasst. Zusätzlich wurden<br />

die Ergebnisse von Bürger- bzw. Nutzerbefragungen herangezogen, soweit diese in den jeweiligen<br />

Fällen vorhanden waren. Die Datenerhebung erfolgte im Wesentlichen zwischen<br />

März und August 2011 und berücksichtigt den bis dahin jeweils in einer Pilotregion erreichten<br />

Umsetzungsstand. Einschränkend ist zu nennen, dass in den jeweiligen Pilotregionen unterschiedliche<br />

Umsetzungsstände vorlagen und daher unterschiedliche Phasen und Zeiträume<br />

<strong>der</strong> Analyse zu Grunde gelegt werden mussten. Auf folgende Zeiträume bezog sich die<br />

Kurzevaluierung in den jeweiligen Pilotregionen:<br />

� Baden-Württemberg: Bisher nur Konzept; Bürgerbefragung für eine Demo-Version<br />

von April - Mai 2011.<br />

� Bayern <strong>–</strong> Region Hochfranken: 1. Juli - 12. August 2011.<br />

� Berlin: März - Juni 2011.<br />

� Hamburg: Nur Vor-Version <strong>der</strong> Anwendung vorhanden, noch nicht für die Kundinnen<br />

und Kunden zu nutzen gewesen.<br />

� Hessen <strong>–</strong> Landkreis Marburg-Biedenkopf: 1. August 2010 - 1. März 2011<br />

� Nordrhein-Westfalen <strong>–</strong> Rhein-Erft-Kreis: Anfang September 2010 bis Mitte März<br />

2011.<br />

Einen Kern <strong>der</strong> jeweiligen Darstellung <strong>der</strong> Pilotregionen bildet eine einheitliche Beschreibung<br />

<strong>der</strong> neuen Geschäftsprozesse <strong>der</strong> Zulassung. Damit wird nicht nur die Vergleichbarkeit zwischen<br />

den Prozessen hergestellt, son<strong>der</strong>n auch die Möglichkeit geschaffen, dass neue Lösungsansätze<br />

leicht auf an<strong>der</strong>e Kommunen übertragen werden können. Die Prozessabläufe<br />

werden durch eine organisationsnahe Notation dargestellt, die am IfG.CC speziell für die<br />

Modellierung von Verwaltungsprozessen entwickelt wurde. Sie basiert auf wie<strong>der</strong>verwendbaren<br />

Prozessbausteinen und ist zudem bildlich dargestellt, was ein intuitives Verstehen <strong>der</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!