10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

Einführung <strong>der</strong> neuen Leistungsprozesse eine Rolle, die zum erreichten Ergebnis in einem<br />

angemessenen Verhältnis stehen sollen.<br />

Folgende Fragen waren in Bezug auf das Effizienzkriterium relevant:<br />

� Wie lange dauert die Bearbeitung für die einzelnen Fälle im Vergleich zur bisherigen<br />

Vorgangsbearbeitung?<br />

� Wie sind die Schnittstellen zwischen den Beteiligten ausgestaltet? Wie gestaltet<br />

sich die Interaktion (z.B. Umfang und Häufigkeit des Aktentransports)?<br />

� Entstehen durch die neue Form <strong>der</strong> Prozessgestaltung erhöhte Liegezeiten o<strong>der</strong><br />

sonstige Verzögerungen in <strong>der</strong> Bearbeitung?<br />

� Entsteht Nachbearbeitungsaufwand in <strong>der</strong> Verwaltung, wenn die Prozesse in <strong>der</strong><br />

neuen Form abgewickelt werden?<br />

� Wird mehr Personal durch die neuen Prozesse eingesetzt?<br />

� Wurden bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> neuen Geschäftsprozesse bereits vorhandene<br />

Ressourcen/Infrastrukturen (mehrfach) verwendet?<br />

� Wie hoch war <strong>der</strong> Umsetzungsaufwand und steht dieser in einem angemessenen<br />

Verhältnis zur erreichten Nutzung durch Kunden und zum erreichten Nutzen für die<br />

Kunden?<br />

Die Effektivität bezieht sich auf die Wirksamkeit des Verwaltungshandelns („doing the<br />

right things“). Während Effizienz als Maßgröße für die Wirtschaftlichkeit gilt („doing the<br />

things right“), steht Effektivität als Maßgröße für den Grad <strong>der</strong> Zielerreichung. Kernfrage<br />

ist, ob die jeweils in einer Pilotregion favorisierte Lösung tatsächlich auch zum Abbau von<br />

Veraltungslasten bei den Kunden beiträgt (Wirksamkeit). Denn es geht v.a. darum, den<br />

Aufwand für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen bei Kfz-Zulassungsprozessen<br />

zu verringern. Diesbezüglich wurde analysiert, inwieweit durch die neu gestalteten Geschäftsprozesse<br />

bzw. die neue Lösung die bürokratischen Hürden reduziert wurden. In<br />

diesem Zusammenhang spielen weitere Aspekte eine Rolle, wie die ganzheitliche Bürger-<br />

bzw. Kundenbetreuung (z.B. durch Verringerung von Zuständigkeiten bei Leistungsabgabe,<br />

lebenssachverhaltsnahe Leistungsabwicklung, ortsnahe Leistungserbringung).<br />

Berücksichtigt wurden in diesem Bereich u.a. folgende Fragestellungen:<br />

� War <strong>der</strong> jeweils in einer Pilotregion favorisierte Lösungsansatz mit seiner Umsetzungswirkung<br />

geeignet, Bürokratielasten für Kundinnen und Kunden abzubauen?<br />

� Ist <strong>der</strong> Umfang bzw. die Art <strong>der</strong> angebotenen Kfz-Leistungen sinnvoll zusammengestellt?<br />

(z.B. an lebensnahen Sachverhalten ausgerichtet)<br />

� Wie oft wurde eine Leistung nachgefragt?<br />

� Wie haben sich die Interaktionslasten (Prozessschritte bei den Bürgerinnen und<br />

Bürgern) verän<strong>der</strong>t? Gibt es einen substantiellen Vorteil für jeweilige Kundengruppen<br />

durch die neuen Geschäftsprozesse/die neue Lösung?<br />

� Wie schätzen die Bürgerinnen und Bürger/Unternehmer die neue Form <strong>der</strong> Leistungserbringung<br />

ein?<br />

� In welcher Form haben die Bürgerinnen und Bürger Kfz-Leistungen insgesamt<br />

nachgefragt? (persönlich, telefonisch, in Vertretung (mit Vollmacht jemanden beauftragt)<br />

o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e Weise)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!