10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

8 Nordrhein-Westfalen <strong>–</strong> Pilotregion „Rhein-Erft-Kreis“<br />

8.1 Rahmenbedingung und Ausgangslage<br />

Der Rhein-Erft-Kreis grenzt direkt an das<br />

Stadtgebiet von Köln und besteht aus<br />

zehn Städten. Er hat rund 460.000 Einwohnerinnen<br />

und Einwohner und weist<br />

eine Größe von 704 km 2 auf. Die Städte<br />

Bergheim, Hürth und Kerpen haben jeweils<br />

über 60.000 Einwohnerinnen und<br />

Einwohner, während in den Städten<br />

Bedburg und Elsdorf jeweils weniger als<br />

25.000 Personen wohnen. Die Kreisverwaltung<br />

hat ihren Sitz in Bergheim.<br />

Neben <strong>der</strong> Zulassungsstelle in Bergheim Darst. 9: Der Rhein-Erft-Kreis<br />

gibt es noch eine Außenstelle in Hürth.<br />

Kein Weg zu einer <strong>der</strong> Zulassungsstellen im Kreis ist länger als 15 km. Im Kreis waren im<br />

Jahr 2010 ca. 310.000 Fahrzeuge zugelassen. Derzeit suchen ca. 400 Besucherinnen und<br />

Besucher täglich einen <strong>der</strong> beiden Standorte <strong>der</strong> Zulassungsbehörde auf.<br />

Kunden <strong>der</strong> Zulassungsbehörde des Rhein-Erft-Kreises haben bereits seit 2003 die Möglichkeit,<br />

über den so genannten Service-Termin persönliche Daten und Daten zum Fahrzeug in<br />

eine Anwendung einzugeben, die über den Internetbrowser aufgerufen wird, diese Daten an<br />

die Zulassungsbehörde vorab zu übermitteln, einen Termin zu vereinbaren und sich ein<br />

Wunschkennzeichen zu reservieren. Wenn die Daten an die Zulassungsbehörde übermittelt<br />

wurden, erhalten die Kunden eine Vorgangsnummer. Zum vereinbarten Termin suchen die<br />

Kunden den so genannten <strong>Online</strong>-Schalter in <strong>der</strong> Zulassungsbehörde auf. Wenn die Sachbearbeiter<br />

an diesem Schalter die Personalien <strong>der</strong> Kunden geprüft haben und ihm die Vorgangsnummer<br />

genannt wurde, beginnt sofort die Bearbeitung des Vorgangs. Da den Sachbearbeitern<br />

alle relevanten Daten bereits vorliegen, können pro Viertelstunde in <strong>der</strong> Regel<br />

zwei Zulassungsvorgänge abgeschlossen werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!