10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

7.4 Gesamteinschätzung und Handlungsempfehlungen<br />

Insgesamt wird deutlich, dass es sich bei <strong>der</strong> Lösung in Marburg-Biedenkopf um einen<br />

pragmatischen Ansatz handelt, <strong>der</strong> vergleichsweise geringe Kosten und hohen Nutzen für<br />

die Kunden erzeugt. Insbeson<strong>der</strong>e konnten im kreisangehörigen Raum lange Fahrtwege<br />

vermieden werden, da die Einwohnermeldebehörden bei <strong>der</strong> Gemeinde und die Zulassungsstellen<br />

bei <strong>der</strong> Kreisverwaltung angesiedelt sind. Eine weitere Verbesserung <strong>der</strong> Bürgerorientierung<br />

würde sich ergeben, wenn es möglich wäre, durch die Einwohnermeldebehörde<br />

nicht nur die geän<strong>der</strong>ten Adressdaten <strong>der</strong> Zulassungsstelle mitzuteilen, son<strong>der</strong>n weitere Än<strong>der</strong>ungen<br />

bei Umzug vorzunehmen. Denkbar wäre es z.B., eine Adressän<strong>der</strong>ung bei Kennzeichenän<strong>der</strong>ung<br />

(z.B. bei Zuzug aus einem an<strong>der</strong>en Bundesland) in den Einwohnermeldebehörden<br />

zu ermöglichen. Hierfür sind dann entsprechende Vorkehrungen zu treffen, z.B.<br />

dass die Einwohnermeldebehörden die Siegelung <strong>der</strong> Kennzeichen vornehmen dürfen und<br />

die neuen Kennzeichen auch vor Ort verfügbar sind.<br />

Auch <strong>der</strong> Lösungsansatz, dass die TÜH unmittelbar die Daten <strong>der</strong> technischen Än<strong>der</strong>ungen<br />

elektronisch an die Zulassungsbehörde übermittelt und die geän<strong>der</strong>te Zulassungsunterlagen<br />

dann ausdruckt, stellt eine wesentliche Verbesserung dar, weil hierdurch <strong>der</strong> Gang zur Zulassungsstelle<br />

und mögliche Rückfragen vermieden werden. Dennoch gibt es bei <strong>der</strong> bestehenden<br />

Lösung einige weitere Optimierungspotenziale, die teilweise in Marburg-Biedenkopf<br />

schon selbst erkannt und geplant sind. So werden gegenwärtig <strong>der</strong> Antrag auf Zulassung<br />

und das von <strong>der</strong> TÜH erstellte Gutachten per Fax übermittelt, so dass es hierdurch noch zu<br />

gewissen Verzögerungen in <strong>der</strong> Bearbeitung kommt. Wenn dieser Ablauf geän<strong>der</strong>t wird, ist<br />

jedoch zu berücksichtigen, dass diese beiden Dokumente bislang aufgrund des aktuell geltenden<br />

Rechts rechtssicher in <strong>der</strong> Zulassungsstelle zu archivieren sind.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringen Kosten bzw. des vergleichsweise geringen Än<strong>der</strong>ungsaufwandes und<br />

des Nutzens ist <strong>der</strong> Lösungsansatz von Marburg-Biedenkopf vorbildhaft für bundesweite Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Bei einer Ausweitung über das gesamte Bundesgebiet ist jedoch zu beachten,<br />

dass es in Hessen eine Beson<strong>der</strong>heit gibt, die in an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n so nicht vorhanden<br />

ist. Die TÜH ist eine Landesbehörde, so dass eine Einbindung auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Amtshilfe<br />

möglich ist. In an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n wird die Hauptuntersuchung von privaten Trägern<br />

wahrgenommen, die über die Konstruktion <strong>der</strong> Beleihung einbezogen sind. Für den<br />

Transfer ist zu prüfen, inwieweit eine Ausweitung <strong>der</strong> Beleihung in den an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

möglich ist. Bis auf kleinere Anpassungen ist dieser Lösungsansatz aus Kosten- und<br />

Nutzensicht <strong>–</strong> vorbehaltlich <strong>der</strong> rechtlichen Klärung <strong>–</strong> gut auf an<strong>der</strong>e Kommunen übertragbar.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e sind <strong>der</strong> technische Aufwand und <strong>der</strong> Mehraufwand bei den technischen<br />

Sachverständigen gering, so dass eine bundesweite Ausweitung zu empfehlen ist.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!