10.01.2013 Aufrufe

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

Deutschland-Online „Kfz-Wesen“ – Evaluierung der ... - IT Planungsrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IfG.CC: DOL-Kfz <strong>Online</strong>: Evaluation <strong>der</strong> Pilotprojekte<br />

Bei <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>der</strong> Vorgänge in <strong>der</strong> Zulassungsbehörde sind einige Möglichkeiten zur<br />

Verbesserung erkennbar. So ist beispielsweise zu überlegen, ob <strong>der</strong> Screenshot von den<br />

online eingegebenen Daten tatsächlich notwendig ist, da die Erstellung einen zusätzlichen<br />

Schritt bei <strong>der</strong> Bearbeitung darstellt, <strong>der</strong> aber nicht zum eigentlichen Prozess <strong>der</strong> Außerbetriebsetzung<br />

gehört. Wird ein Nachweis benötigt, welche konkreten Daten die Kunden bei <strong>der</strong><br />

Antragstellung tatsächlich eingegeben haben, könnte die Anwendung um eine entsprechende<br />

Funktion erweitert werden, um bei Bedarf diese Daten abzurufen. Hierfür ist jedoch eine<br />

datenschutzrechtliche Prüfung erfor<strong>der</strong>lich, weil Daten gespeichert werden müssen. Ein wesentlicher<br />

Schritt, die Abläufe insgesamt in <strong>der</strong> Zulassungsbehörde zu verbessern, ist die<br />

direkte Verknüpfung des Kfz-Fachverfahrens mit dem kreislichen Kassensystem über ein<br />

Modul, so dass zukünftig die bisher noch existierende separate Excel-Datei entfallen kann. In<br />

dieser Datei wurden auch weitere Informationen zu statistischen Zwecken erhoben und dargestellt,<br />

wie z.B. Rückmeldungen von Kunden o<strong>der</strong> Hinweise <strong>der</strong> Außendienstmitarbeiter,<br />

wofür ebenfalls eine elektronische Lösung in Betracht kommen sollte.<br />

Um den Aufwand in <strong>der</strong> Zulassungsbehörde zu verringern und den Prozess <strong>der</strong> Leistungserbringung<br />

zu verkürzen, sollten die Außendienstmitarbeiter den Vorgang selbst abschließend<br />

bearbeiten können. Dazu könnten sie mit mobilen Endgeräten, wie Smartphones o<strong>der</strong><br />

Tablet-PCs ausgestattet werden. An die Einführung eines solchen Ansatzes bestehen u.a.<br />

folgende Anfor<strong>der</strong>ungen: So ist es erfor<strong>der</strong>lich sicherzustellen, dass im gesamten Kreisgebiet<br />

eine ausreichende Mobil-Verbindung bereitsteht, um einen Vorgang bearbeiten zu können.<br />

Außerdem sind die mobilen Endgeräte und auch Daten so zu sichern, dass ein missbräuchlicher<br />

Zugriff auf die Daten nicht möglich ist. Das kann erreicht werden, indem z.B.<br />

eine gesicherte Verbindung zu den Daten <strong>der</strong> Zulassungsbehörde aufgebaut wird und auf<br />

den Endgeräten selbst keine Daten gespeichert werden. Werden die Gebühren weiterhin per<br />

Lastschrift eingezogen, können die Kunden die Einwilligung dann entwe<strong>der</strong> über eine Unterschriftenfunktion<br />

des mobilen Endgeräts geben o<strong>der</strong> es kann <strong>der</strong> neue Personalausweis zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> geringen Kosten und des vergleichsweise geringen Än<strong>der</strong>ungsaufwands ist die<br />

Pilotlösung des Rhein-Erft-Kreises gut auf an<strong>der</strong>e Landkreise, die das Kfz-Verfahren <strong>der</strong><br />

AKDB nutzen, zu übertragen. Landkreise, die Fachverfahren an<strong>der</strong>er Hersteller einsetzen,<br />

können die Lösung nicht nutzen, da die Schnittstelle zwischen Modul und Fachverfahren<br />

proprietär ist. Es ist davon auszugehen, dass an<strong>der</strong>e Fachverfahrenshersteller ihre bestehende<br />

Lösung leicht erweitern können, so dass eine zügige Ausweitung denkbar erscheint.<br />

Der im Rhein-Erft-Kreises praktizierte Lösungsansatz steht einer kompletten <strong>Online</strong>-Lösung<br />

nicht unbedingt entgegen, da es auch zukünftig Außendienstmitarbeiter, wie z.B. für die<br />

Zwangsstilllegung, braucht. Werden bei einer zukünftigen <strong>Online</strong>-Lösung die Siegelung und<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!