15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEHRVERANSTALTUNGEN IM SOMMERSEMESTER 2001<br />

Beginn der Lehrveranstaltungen: Donnerstag, 19. April 2001<br />

GK 52 220 Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen<br />

Reinhold Wulff u. a. Mi 18–20 MOS E<br />

der Skandinavistik<br />

02<br />

EX 52 221 Kulturinstitutionen in Oslo und Umgebung Jan Brockmann/ 28. Mai–<br />

Gunnar Olsen 2. Juni<br />

ÄLTERE SKANDINAVISTIK<br />

VL 52 222 Einführung in das Studium der skandinavistischen Mediävistik Hartmut Röhn Di 16–18 MOS 101<br />

UE 52 223 Altnordische Texte <strong>zu</strong>r Nibelungensaga Irina Enders Fr 10–12 MOS 101<br />

GK 52 224 Einführung in die skandinavische Literatur des Mittelalters Hartmut Röhn Di 14–16 MOS 101<br />

HS 52 225 Was ist „Germanisch“? Hartmut Röhn Mi 16–18 MOS 110<br />

CO 52 226 Examenskolloquium Hartmut Röhn Mi 12–14 MOS 110<br />

KULTURWISSENSCHAFT<br />

VL 52 227 Landeskunde Dänemark Bernd Henningsen Di 10–12 BE 1, 144<br />

VL 52 228 Norsk billedkunst fra århundredeskiftet Jan Brockmann Mo 18–20 MOS 101<br />

UE 52 229 Probleme netzgestützten Unterrichts in der<br />

Stephan Michael Mi 18–20 MOS E03<br />

skandinavistischen Kulturwissenschaft<br />

Schröder<br />

UE 52 230 Quellen <strong>zu</strong>r Geschichte Schonens Reinhold Wulff Fr 08–10 MOS 101<br />

GK 52 231 Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Politik Bernd Henningsen Mi 12–14 MOS 101<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!