15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Andreas Bode (München): Bekannte und unbekannte Kinder- und Jugendbuch-Illustratoren<br />

aus Skandinavien. Bemerkungen <strong>zu</strong> Tradition und Rezeption (7. Februar)<br />

• Gudmund Sandvik (Oslo): Die Politik gegenüber den Samen und die Arbeit der Samen-<br />

Rechtskommission (14. Februar)<br />

• Anna Grönberg (Göteborg): Dialekt, identitet och livsstil bland ungdomar i en småstad utanför<br />

Göteborg (4. Mai)<br />

• Steen Busck (Aarhus): Slesvig og udviklingen af dansk nationalisme før 1850 (15. Mai)<br />

• Steen Busck (Aarhus): Dansk kulturhistoriens historie (15. Mai)<br />

• Irene Engelstad (Oslo): Norsk 1990-talls litteratur, med hovedvekt på yngre forfattare (15.<br />

Mai)<br />

• Lennart Limberg (Göteborg): Aktuell svensk politik (2. November)<br />

• Lennart Limberg (Göteborg): Den 6 november. En dimmig morgon 1632 (7. November)<br />

• Hans-Jürgen Heimsoeth (Auswärtiges Amt, <strong>Berlin</strong>) Das deutsche Engagement im Ostseerat<br />

(5. Dezember)<br />

WEITERE VERANSTALTUNGEN<br />

Workshop: Willy Brandt – Perspektiven aus den Exiljahren<br />

Veranstalter: Heinrich-Steffens-Lehrstuhl am <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong>s (Einhart Lorenz)<br />

in Zusammenarbeit mit der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.<br />

Ort: Rathaus Schöneberg, 9. Februar 2000<br />

Programm<br />

• Knut Kjeldstadli (Oslo): Die norwegische Sozialdemokratie <strong>zu</strong>r Zeit von Willy Brandts Exil<br />

• Einhart Lorenz (<strong>Berlin</strong>/Oslo): Der junge Willy Brandt, die Judenverfolgungen und die Frage<br />

einer jüdischen Heimstätte in Palästina<br />

• Klaus Misgeld (Uppsala/Stockholm): Willy Brandt und Schweden<br />

• Helga Grebing (Göttingen): Entscheidung für die SPD – und was dann? Bemerkungen <strong>zu</strong> den<br />

politischen Aktivitäten der Linkssozialisten aus der SAP in den ersten Jahren „nach Hitler“<br />

• Peter Brandt (Hagen): Willy Brandt und die Jugendradikalisierung der späten 60er Jahre.<br />

Anmerkungen eines Historikers und Zeitzeugen<br />

5:e studentkollokviet i nordisk språkvetenskap<br />

Veranstalter: Stockholms universitet, <strong>Institut</strong>ionen för nordiska språk (Sven Lange),<br />

<strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong> (Jurij Kusmenko, Kristina Kotcheva)<br />

<strong>Berlin</strong>, 6.–7. Mai 2000<br />

Das Studentische Kolloquium <strong>zu</strong>r skandinavistischen Sprachwissenschaft hat sich<br />

<strong>zu</strong> einer festen Größe entwickelt. Es findet im Rahmen des Partnerschaftsvertrages<br />

zwischen der <strong>Humboldt</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong> und der <strong>Universität</strong> Stockholm statt.<br />

Tagungsorte sind abwechselnd <strong>Berlin</strong> und Stockholm. Am Kolloquium nehmen<br />

Dozierende und Studierende beider <strong>Institut</strong>e teil.<br />

Programm<br />

• Sven Lange (Stockholm): Tesaurusen i ordförrådsforskningens tjänst<br />

• Kristina Kotcheva (<strong>Berlin</strong>): Konjunktioner i VgL I<br />

• Kristina Danielsson (Stockholm): Ord och textpassager som ställer till problem vid nybörjares<br />

högläsning av löpande text<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!