15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallgrímur Helgason. Im Anschluss an die Literaturtage zeigte das Kino Arsenal<br />

sechs neuere isländische Literaturverfilmungen, darunter 101 Reykjavík und den<br />

soeben erschienenen Englar alheimsins (Engel des Universums).<br />

Isländische Kinderliteratur – Autorenbesuche<br />

Einar Kárason zeigte seine eher unbekannte Seite, als er am 30. Juli im Rahmen<br />

des Seminars <strong>zu</strong>r isländischen Kinder- und Jugendliteratur aus seinem Buch Didda<br />

dojojong og Dúi dúgnaskítur las. Dagegen ist Guðrún Helgadóttir die profilierteste<br />

Vertreterin dieses Bereichs; sie besuchte am 29. November den Isländisch-Kurs <strong>zu</strong><br />

Lesung und Gespräch.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, am <strong>Nordeuropa</strong>-<strong>Institut</strong> kleinere Ausstellungen<br />

<strong>zu</strong> zeigen. Außer einem obligatorischen Skandinavienbe<strong>zu</strong>g ist die Themenwahl<br />

freigestellt. Bisher waren <strong>zu</strong> sehen:<br />

• Februar 1997: die lyrische grammatik. experimentelle poesie deutsch-isländisch/isländischdeutsch<br />

(Soffía Gunnarsdóttir/Andreas Vollmer)<br />

• Juni 1997: Noreg – Norge. ikkje/ikke berre/bare landskap (Brinja Goltz)<br />

• Dezember 1998: Lofoten. Inselreich im Nordmeer (Stefan Wulf )<br />

• Oktober 1999: Svensk-Finland. Ruotsalainen-Suomi. Helsingfors–Mariehamn–Åbo<br />

Einige Impressionen sind <strong>zu</strong> finden unter:<br />

www2.rz.hu-berlin.de/skan/nicht_oeffentlich/ausstellungen/ausstell.html<br />

• Juni 2000: Sprachpflege auf Milchtüten<br />

Die größte isländische Molkereigenossenschaft begann 1995, auf den Rückseiten<br />

ihrer Milchpackungen in Zusammenarbeit mit der isländischen Akademie (Íslensk<br />

málnefnd) Sprachpflege<br />

<strong>zu</strong> betreiben.<br />

Der Slogan lautet<br />

„Íslenska er okkar<br />

mál“ – Isländisch<br />

ist unsere Sprache<br />

und unsere Angelegenheit.<br />

Die kleine<br />

Ausstellung, die aus<br />

einer gleichnamigen<br />

Übung hervorgegangen<br />

ist und am<br />

19. Juni 2000 eröffnet<br />

wurde, versucht,<br />

die Hintergründe<br />

der <strong>zu</strong>nächst kurios<br />

Eisenbahnunglück<br />

„Hackfleisch“<br />

Kleiderreinigung<br />

„Taschendieberei“<br />

Auf die Trompete bekommen<br />

„auf’s Maul kriegen‘<br />

Fensterpost<br />

„(unangenehmer) Brief im<br />

Fensterumschlag“<br />

Hausbrief =<br />

Immobilienanteilsschein<br />

„ein Blatt Küchenpapier“<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!