15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen des Projekts sind weiterhin folgende Publikationen erschienen:<br />

• Bernd Henningsen/Stephan M. Schröder (Hg.): Vom Ende der <strong>Humboldt</strong>-Kosmen. Konturen<br />

einer Kulturwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 1997. ISBN 3-7890-4803-8<br />

• Øystein Sørensen/Bo Stråth (Hg.): The Cultural Construction of Norden. Oslo: Scandinavian<br />

University Press, 1997, ISBN 82-00-37672-9<br />

• Bernd Henningsen/Claudia Beindorf (Hg.): Gemeinschaft. Eine zivile Imagination. Baden-<br />

Baden: Nomos, 1999, ISBN 3-7890-6127-1<br />

• Bo Stråth/Nina Witoszek (Hg.): The Postmodern Challenge. Perspectives East and West. Amsterdam;<br />

Atlanta: Rodopi, 1999, ISBN 90-420-0755-9<br />

• Bo Stråth (Hg.): Myth and Memory in the Construction of Community. Historical Patterns in<br />

Europa and Beyond. Brüssel/<strong>Berlin</strong> u. a.: Lang, 2000, ISBN 90-5201-910-X<br />

• Bo Stråth (Hg.): Europe and the Other and Europe as the Other. Brüssel/<strong>Berlin</strong> u. a.: Lang,<br />

2000, ISBN 90-5201-913-4<br />

• Bo Stråth und James Kaye (Hg.): Enlightenment and Genocide, the Contradictions of Modernity.<br />

Brüssel/<strong>Berlin</strong> u. a.: Lang, 2000, ISBN 90-5201-919-3<br />

• Almut Höfert und Armando Salvatore: Between Europe and Islam. Shaping Modernity in a<br />

Transcultural Space. Brüssel/<strong>Berlin</strong> u. a.: Lang, 2000, ISBN 90-5201-935-5<br />

Folgende Bände sind in Vorbereitung:<br />

• Ursula Geisler: Gesang und nationale Gemeinschaft. Zur kulturellen Konstruktion von schwedischem<br />

„folksång“ und deutscher „Nationalhymne“. Baden-Baden: Nomos, 2001<br />

• Alexandra Bänsch: Die protestantische Romantik in Skandinavien<br />

• Claudia Beindorf: Terror des Idylls. Die kulturelle Konstruktion von Gemeinschaften im<br />

deutschsprachigen Heimatfilm und im schwedischen Landsbygdsfilm<br />

• Norbert Götz: Ungleiche Geschwister. Die Konstruktion von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft<br />

und schwedischem Volksheim<br />

• Kazimierz Musia¢: Roots of the Scandinavian Model. Image of Progress in the Era of Modernisation<br />

• Walter Rothholz: Wohlfahrtsskandinavien<br />

• Stephan Muschick: Für Schweden in der Zeit – und in Europa. Zur diskursiven Konstruktion<br />

europäischer Gemeinschaft im Zeitalter des Nationalismus<br />

• Patrick Vonderau: Bilder vom Norden. Schwedisch-deutsche Filmbeziehungen 1921–1939<br />

• Henry Werner: Geld und Gemeinschaft. Deutscher Mark-Nationalismus versus schwedischer<br />

Geldpragmatismus<br />

• Politik und Religion. Konferenzband<br />

Über weitere Publikationsvorhaben des Florenzer Projektteils erhalten Sie Auskunft:<br />

www.iue.it/rsc/concom/welcome.html<br />

Für den <strong>Berlin</strong>er Teil können Auskünfte per E-Mail eingeholt werden unter:<br />

nordeuropa@rz.hu-berlin.de<br />

EU-Projekt The Baltic Sea Area Studies:<br />

Northern Dimension of Europe (BaltSeaNet)<br />

Die Ostsee-Region, die gerne auch als „Laboratorium der Moderne“ bezeichnet<br />

wird, sowie die geographisch weiter gefasste Nördliche Dimension der EU sind in<br />

dem neuen EU-finanzierten interdisziplinären Forschungsprojekt das zentrale<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!