15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SP 52 254 Mo 12–14/Fr 12–14 MOS 103<br />

Für Fachstudierende, die Dänisch gewählt haben, ist<br />

auch der Besuch der Übung Grammatik des Dänischen<br />

obligatorisch. Es wird dringend empfohlen, beide Kurse<br />

im selben Semester <strong>zu</strong> besuchen. – Insgesamt müssen<br />

Fachstudierende im Grundstudium in den ersten drei<br />

Semestern mit einem Zeitaufwand von ca. 15 Stunden<br />

pro Woche rechnen. – Wie im SP Dänisch: Spracherwerb<br />

1 ist die Entwicklung einer kommunikativen<br />

Kompetenz das primäre Lernziel. Die Regelsysteme<br />

und die hochsprachlichen Normen werden umfassender<br />

und systematischer vermittelt als im SP Dänisch 1.<br />

Lehrbücher: Køneke, Mikael u. Lone Nielsen: 2 Toeren. Begynderbog<br />

i dansk for udlændinge. København: Teknisk Forlag<br />

1998, Preis: dkr. 288. – Außerdem: Nielsen, Lone u. Kirsten Eriksen:<br />

o. s. v. 1 og 2. Dansk for fortsættere. København: Akademisk<br />

forlag 1983. – Endlich ein Textkompendium und viele<br />

Zeitungstexte.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen: Dänischkenntnisse entsprechend einem mit Erfolg absolvierten<br />

SP Dänisch: Spracherwerb 1 und der Übung Phonologie des Dänischen.<br />

Grammatik des Dänischen HANS CHRISTIAN HJORT<br />

UE 52 255 Mi 12–14 MOS 103<br />

Der Kurs soll parallel <strong>zu</strong>m SP Dänisch: Spracherwerb 2<br />

besucht werden. Er vermittelt systematisch die wichtigsten<br />

Bereiche der Morphologie und Syntax des Dänischen;<br />

vor allem werden Wortschatz und Satzstrukturen<br />

des im SP 2 verwendeten Materials behandelt.<br />

Lehrbücher: Dansk grammatik for udlændinge. Hrsg. Dansk<br />

flygtningehjælp, København, 1980. – Fischer-Hansen, Barbara<br />

u. Ann Kledal: Grammatikken. Håndbog i dansk grammatik for<br />

udlændinge. Herning, 1994. – Biørn, Merete u. Hanne Hesseldahl:<br />

Øvebog i dansk for udlændinge. København, 1974 u. später.<br />

– Becker-Christensen, Christian u. Peter Widell: Politikens<br />

Nudansk Grammatik. København,1995.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ngen und -hinweise: Dänischkenntnisse<br />

entsprechend einem mit Erfolg absolvierten SP Dänisch:<br />

Spracherwerb 1, erfolgreiche Teilnahme an der Übung Phonologie<br />

des Dänischen. – Schriftlicher Test am Ende des Semesters.<br />

Übung <strong>zu</strong>r dänischen Grammatik HANS CHRISTIAN HJORT<br />

UE 52 256 Mi 14–16 MOS 103<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!