15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Í málhæfni fá nemendur á framhaldsstigi tækifæri til að æfa talað mál sérstaklega.<br />

Notað verður námsefnið BRAGI og valin þemu innan þess til að dýpka þekkinguna<br />

á tungumálinu og nýta þá kunnáttu sem aflað hefur verið á undanförnum misserum.<br />

Lögð er áhersla á samræðuformið en einnig er hægt að fara í einstök framburðaratriði.<br />

Þátttökuskilyrði: Íslenska 3 eða sambærileg kunnátta.<br />

„Der Mensch wird definiert“ –<br />

Isländische Literatur der letzten Jahre<br />

59<br />

SOFFÍA GUNNARSDÓTTIR/<br />

ANDREAS VOLLMER<br />

UE 52 265 Fr 12–16 MOS 110<br />

Unübersehbar hat sich in Island im Laufe der letzten Jahre eine neue Generation<br />

von jungen Autorinnen und Autoren <strong>zu</strong> Wort gemeldet, die auf der Suche nach ihrem<br />

eigenen Ton und neuen Themen sind, ebenso aber auch alte wieder entdecken.<br />

Zusammen mit den etablierten Autorinnen und Autoren ergibt sich ein gerade<strong>zu</strong><br />

verwirrendes Stimmengeflecht. Wir werden in dem Seminar versuchen, uns querschnittsartig<br />

einen Eindruck von der aktuellen Produktion <strong>zu</strong> verschaffen, von den<br />

milden Frischlingen und den wilden alten Hasen, den tobenden Nihilisten und den<br />

widerborstigen Träumern. In dem vierstündigen Seminar kann workshopartig mit<br />

unterschiedlicher Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng (Textlektüre, Überset<strong>zu</strong>ngsfragen, Analyse)<br />

gearbeitet werden, wobei wöchentlich ein neuer Text im Zentrum stehen soll.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ng: Sprachkenntnisse ab Isländisch 1 (damit lässt sich zwar noch keine<br />

Literatur selbständig lesen, aber geduldig bohren und gezielt mit Überset<strong>zu</strong>ngen arbeiten).<br />

Bereitschaft <strong>zu</strong> Lektüre und Übernahme von Arbeitsaufgaben. Anmeldung erbeten, um Seminarplan<br />

und Textauswahl (www.bragi.org/hu) möglichst frühzeitig auf den Teilnehmerkreis<br />

abstimmen <strong>zu</strong> können.<br />

Isländische Grammatik ANDREAS VOLLMER<br />

UE 52 266 Mi 14–16 MOS 110<br />

Isländisch und Grammatik, das scheint manchmal synonym. Natürlich ist das ein<br />

Mythos, der nicht <strong>zu</strong>letzt von der Seite der Lehrenden meist bedauernd, bisweilen<br />

eifrig tradiert und von den Lernenden willig übernommen wird. Meist steht dabei<br />

das Flexionssystem mit unzähligen Paradigmen vor dem inneren Auge, während<br />

andere Aspekte wie Morphologie und Syntax aus dem Blick geraten. Vor allem<br />

aber wird die Bedeutung von Grammatik für den Spracherwerb isoliert gesehen<br />

und verabsolutiert. Gleichwohl wird sich das Seminar mit diesem Steckenpferd der<br />

klassisch-philologischen Sprachvermittlung beschäftigen und dabei versuchen, die<br />

Strukturen einer grundsätzlichen, „entzauberten“ Basisgrammatik<br />

heraus<strong>zu</strong>schälen. Diese lerner- und problemorientierte Grammatik mit Übungen<br />

soll Teil von BRAGI werden und sich damit in ein umfassendes Konzept von<br />

Spracherwerb einfügen. Der Kurs eignet sich ebenso <strong>zu</strong>m konzentrierten<br />

Wiederholen wie <strong>zu</strong>m kreativen Aufarbeiten von grammatischen Strukturen.<br />

Teilnahmevorausset<strong>zu</strong>ng: Sprachkenntnisse entsprechend Isländisch 1 oder Einführung in<br />

das Altisländische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!