15.01.2013 Aufrufe

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

PDF-Format - Nordeuropa-Institut - Humboldt-Universität zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Norsk billedkunst fra århundredeskiftet JAN BROCKMANN<br />

VL 52 228 Mo 18–20 MOS 101<br />

Forelesningene fra vintersemestret 2000 videreføres med henblikk på ekskursjonen<br />

til kulturinstitusjonene i Oslo mai 2001. Det vil bli tatt opp emner fra norsk<br />

kunst på både 1800- og 1900-tallet, dessuten vil det bli gitt en presentasjon av viktige<br />

kulturinstitusjoner i Oslo.<br />

Litteratur: Knut Berg, Peter Anker, Per Palme, Stephan Tschudi-Madsen (red.): Norges<br />

Kunsthistorie. Bind 4–7, Oslo (Gyldendal Norsk Forlag) 1981–1983. – Jan Askeland: Norsk<br />

malerkunst. Hovedlinjer gjennom 200 år. Oslo (Cappelens Forlag) 1981. – Gunnar Danbolt:<br />

Norsk kunsthistorie – Bilde og skulptur fra vikingtida til idag. Oslo (Det Norske Samlaget)<br />

1997. – Bernd Henningsen, Janine Klein, Helmut Müssener, Solfrid Söderlind: Tyskland og<br />

Skandinavia – 1800–1914 – Impulser og brytninger. (Katalog) <strong>Berlin</strong>, Stockholm, Oslo 1997.<br />

Probleme netzgestützten Unterrichts in der<br />

skandinavistischen Kulturwissenschaft<br />

UE 52 229 Mi 18–20 MOS E 03<br />

37<br />

STEPHAN MICHAEL<br />

SCHRÖDER<br />

Die Übung stellt eine freiwillige Ergän<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>m im Internet unterrichteten Kurs<br />

Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft (GK 52 232) dar. Während<br />

der Übungszeit steht uns das PC-Labor exklusiv <strong>zu</strong>r Verfügung, so dass ein<br />

ungehinderter und kostenloser Zugang <strong>zu</strong> den Projektseiten möglich ist. Auch individuelle<br />

Probleme können in dieser Zeit in der Gruppe oder mit dem Kursleiter<br />

diskutiert werden.<br />

Quellen <strong>zu</strong>r Geschichte Schonens REINHOLD WULFF<br />

UE 52 230 Fr 8–10 MOS 101<br />

Anhand der Geschichte der südschwedischen<br />

Provinz Skåne lassen sich viele historische<br />

Probleme diskutieren, die <strong>zu</strong>dem auf<br />

vielfältigem Quellenmaterial fußen können.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass dieser Landstrich<br />

aus dem dänischen Staatsverband in<br />

den schwedischen wechselte, lassen sich außenpolitische<br />

mit mentalitätsgeschichtlichen<br />

Aspekten verknüpfen. In der Übung werden<br />

wir insbesondere Quellentexte lesen, die im<br />

Zusammenhang mit dem Übergang von Dänemark<br />

<strong>zu</strong> Schweden im 17. und 18. Jahrhundert<br />

entstanden sind und Verwaltungs-,<br />

Sprach-, Kultur- und Bildungsfragen <strong>zu</strong>m<br />

Inhalt haben. Des Weiteren werden wir auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!